Andreas und Norbert mit Südtiroler Bergkollegin Herta beim Start zur Zugspitztour im letzten Jahr
Andreas und Norbert mit Südtiroler Bergkollegin Herta beim Start zur Zugspitztour im letzten Jahr
ak
Emmering - Ende Juni haben sich die beiden Emmeringer Andreas und Norbert Langosch im Rahmen des Sommerprogrammes des Ski-Club Emmering ein ehrgeiziges Ziel gesteckt. Sie wollen die Alpen in elf Tagen überqueren. Und weil es noch dazu was Besonderes sein soll, wählten sie die anspruchsvollste Variante der VIVALPIN-Alpenüberquerung von Garmisch über die Zugspitze – Mieminger Kette und die Stubaier Alpen nach Brixen.
Da es teilweise über Klettersteige und  zu dieser Zeit auch Schneefelder in einer Höhe von ca. 2700 Hm gehen wird, brauchen sie dazu die volle Bergsteigerausrüstung. Bergsteigern sicher bekannte Hüttenstützpunkte werden die Franz-Senn-Hütte, die Sulzenau-Hütte oder die Tribulaun-Hütte sein. Da Andreas ein langjähriger Hobby-Fotograph ist, wird er sicher eine große Ausbeute von beeindruckenden Bildern mit heimbringen. Beide sind bereit, anderen Bergsteigern dieses Abenteuer auch zu ermöglichen und mit zu gehen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie die notwendigen Anforderungen mitbringen. Start ist am 23. Juni in Garmisch und eingeplant sind zwei Wochen. Interessenten müssten sich umgehend unter Tel. (08141) 44615 melden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.