Beim Schwimmen ertrunken
ak
Emmering – Wer weiß, was der junge 23-jährige eritreische Staatsbürger in den letzten Monaten alles an Schicksalsschlägen mitgemacht hat, und nun musste er hierzulande auf tragische Weise sein Leben lassen. Am vergangenen Sonntagabend, kurz vor 19 Uhr, ertrank er beim Schwimmen im Emmeringer See. Der Afrikaner befand sich mit mehreren anderen jungen Bewohnern der nahegelegenen Gemeinschaftsunterkunft am Badeweiher. Wie die Ermittlungen der Kripo Fürstenfeldbruck ergaben, war der junge Mann ein ungeübter Schwimmer. Der Verunglückte hatte sich zusammen mit einem der anwesenden Bekannten ins Wasser begeben. Beide Männer bewegten sich zunächst in Richtung Badeinsel in der Mitte des Sees. Während einer der beiden weiter schwamm, kehrte der 23-Jährige um. Dabei kam er nach Zeugenangaben etwa 20 Meter vom Ufer entfernt in Schwierigkeiten und geriet schließlich unter Wasser. Eine Joggerin, die die Situation ebenfalls beobachtet hatte, setzte einen Notruf ab und unterstützte einen jungen Mann bei der Suche nach dem Untergegangenen im Wasser. Erst die verständigten Rettungskräfte der Wasserwacht Fürstenfeldbruck konnten den jungen Mann etwa eine halbe Stunde später vom Grund des Sees bergen. Er befand sich in etwa 25 Meter Entfernung vom Ufer, in einer Tiefe von acht Metern. Unter laufender Reanimation der Rettungskräfte wurde der Verunglückte in die Kreisklinik gebracht, wo er jedoch gegen 21 Uhr verstarb.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.