Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.
Mit leicht verständlichen Worten erklärt Michael Dörschug die oft komplexen geologischen Prozesse, die das heutige Landschaftsbild rund um Emmering geprägt haben. Ziel seines Buches ist es, die Geschichte der Region lebendig werden zu lassen und das Bewusstsein für die besondere Entstehung der Heimat zu stärken.
Dabei richtet sich der Blick vor allem auf Ereignisse, die in direktem Zusammenhang mit Emmering und seiner Umgebung stehen. Der Autor fordert von seinen Lesern allerdings auch eine gute Portion Fantasie. Zum einen, um sich die gewaltigen geologischen Vorgänge und unvorstellbar langen Zeiträume vor Augen zu führen. Zum anderen, weil Dörschug einen fiktiven Emmeringer Bürger namens „Hermann“ in einem Ballon auf eine 250 Millionen Jahre umfassende Zeitreise schickt, eine ungewöhnliche Perspektive, bei der sich die Erdgeschichte mit einem 90-jährigen Menschenleben vergleichen lässt. Darüber hinaus lässt er Gesteine als „Zeitzeugen“ sprechen, die von Gletschern und der Amper in unser Gemeindegebiet transportiert wurden und ihre Geschichten aus der Tiefe der Erdzeit erzählen.
Michael Dörschug studierte Geowissenschaften an der Technischen Universität München, lebt in Emmering, ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Seit 2018 engagiert er sich zudem ehrenamtlich als Feldgeschworener für die Gemeinde.
Das Buch ist ab Anfang Dezember gegen Entrichtung einer Schutzgebühr am Empfang der Gemeinde Emmering, Augenoptik Emmering, Autopark Emmering, Eberlhof, Kazmaier Apotheke, Emmeringer Weihnachtsowie direkt bei Michael Dörschug erhältlich.