Die geehrten Sportler aus Eichenau.
ak
Eichenau - Zum 14. Mal ehrte Erster Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Sie erhielten aus der Hand von Hubert Jung eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde Eichenau.
Bei der Sportlerehrung wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler geehrt, die in der Saison 2014/2015 als Einzelperson oder in der Mannschaft einen besonderen sportlichen Erfolg erzielt haben. Teilnahmebedingung ist ein 1., 2. oder 3. Platz in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb. Die Eichenauer Sportvereine sowie Bürger der Gemeinde wurden gebeten, „Kandidaten“ für die Sportlerehrung 2015 schriftlich zu melden. Eine Vielzahl von Meldungen sind eingegangen, darunter viele Mannschaften. Mehr als 200 Gäste füllten den großen Saal des Bürgerzentrums in Eichenau. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Ensemble des Musikvereins Eichenau mit Musikern aus dem Jugendorchester und dem Orchester „Alla Breve“ unter der Leitung von Therese Schwarz.
Folgende Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften wurden geehrt:
Alpin-Skifahren: Franziska Köhler
Gewichtheben: Yannick Bergmann, Helmut Greif, Emily Heiß, Konstantin Konstantinov, Lukas Müller, Melanie Päschke und Georg Sinl
Handball: Mannschaft A-Jugend männlich, Manuel Riemschneider
Judo: Malou Brembeck, Victor Brembeck, Lisa-Marie Eisenknöppel, Philipp Flohr, Henry Notthoff, Felix Schulz, Janik Sfeir, Jason St.John, Karolin Wölfl
Fußball: Mannschaft E1
Kegeln: Mannschaft, Jürgen Göller, Hans Ingmann, Klaus Jagenteufel
Leichtathletik: Friedrich Lucas
Schach: Tim Hashagen, 1. Mannschaft, Mannschaft U 16
Schießen: Salvatore Basilotta, Gabriele Bürgermeister, Erika Gulz, Helene Vogel, Stefan Zimmermann
Schwimmen: Claudia Kolb, Irene Pilar von Pilchau, Renate Willi, Mannschaft
Snowboard (Special Olympics): Tanja Helminger
Tennis: Mannschaft Bambini 12, Mannschaft Damen 40 II, Mannschaft Damen 50, Mannschaft Herren, Mannschaft Herren 40, Mannschaft Herren 50, Mannschaft Herren II, Mannschaft Junioren 18, Mannschaft Juniorinnen 18, Mannschaft Kleinfeld U9, Mannschaft Knaben 14, Mannschaft Mädchen 14, Mannschaft Mädchen 16, Mannschaft Midcourt U10, Chiara Kaiser, Luis Kleinschnitz, Dennis Kreikenbohm, Verena Uhl, Morten Wäsch, Nico Wipiejewski, Leo Wittmann
Turnen: Mannschaft A/B-Jugend, Mannschaft C-Jugend, Mannschaft D-Jugend, Mannschaft EJugend, Mannschaft F-Jugend, Johanna Graf, Maja Nagel, Thuy An Nguyen, Jennifer Schmelter, Nadja Simeone.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken