Ehrung für langjähriges Engagement der Mitglieder der Feuerwehren und des Bayerischen Roten Kreuzes
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 64  Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises und drei Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25 sowie 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus wurde heuer erstmals auch das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit vergeben.

„25, 40 und sogar 50 Jahre aktiver Dienst! Wir alle wissen, welcher Einsatz hinter diesem Ehrenamt steckt. Sie widmen viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst der freiwilligen Feuerwehr, sowie dem Bayerischen Roten Kreuz und das bereits seit Jahrzehnten“, lobte Landrat Karl Roth die Leistungen in seiner Ansprache und weiter “Sie stehen Menschen in Notsituationen bei, Sie betreiben Aufklärungsarbeit und kümmern sich um die Jugend. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was von Ihnen verlangt wird. Mit dieser Auszeichnung wollen wir Ihnen zeigen, dass wir dieses Engagement würdigen und wir froh sind, Sie zu haben“.  Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus. Zudem wurde Christian Reichert als ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Starnberg verabschiedet und erhielt das Feuerwehrehrenzeichen in Silber, zum Dank für seinen Einsatz. 
25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Florian Knappe (Feuerwehr Berg), Martin Riedel (Feuerwehr Etterschlag), Michael Holzer, Christian Kaiser, Michael Strobl Herbert Strobl, Stefan Sedlmayr und Thomas Schaumberger (Feuerwehr Frieding), Bernhard Spazierer und Leonhard Zettl (Feuerwehr Gauting), Christian Wolfertstetter (Feuerwehr Geisenbrunn), Michael Klinglmeier, Carsten Ranker und Robert Weiderer (Feuerwehr Gilching), Andreas Härtl, Alexander Timo Merk, Lars Schöppe und Martin Wastian (Feuerwehr Herrsching), Markus Schamberger und Anton Neumaier (Feuerwehr Inning), Andreas Strehl und Dieter Unterleitner (Feuerwehr Krailling), Harald Amann (Feuerwehr Oberalting-Seefeld),  Sascha Hartmann und Alexander Grögeder (Feuerwehr Pöcking), Christian Klingt und Thomas Wachinger (Feuerwehr Starnberg), Daniel Wenig (Feuerwehr Steinebach-Auing), Martin Wols (Feuerwehr Steinebach-Auing), Christian Wolfert (Feuerwehr Traubing), Markus Krasemann, Werner Haas und Andreas Gamperl (Feuerwehr Unering), Andreas Adelsberger (Feuerwehr Walchstadt), Martin Brunner (Feuerwehr Wangen), Georg Schmid, Andreas Hohberg und Alexander Salaw (Feuerwehr Weßling), Martin Deuflhart (Feuerwehr Hochstadt).

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten: Bernd Brunnhuber, Burkhard Doering und Reinhard Fruhmann (Feuerwehr Allmannshausen), Robert Grabmaier, Wolfgang Hergetund Georg Polz (Feuerwehr Etterschlag), Alexaner von Dehn und Johann Hischvogel (Feuerwehr Hechendorf), Alexander Dietz (Feuerwehr Inning), Stephan Humbert (Feuerwehr Kempfenhausen), Peter Bauch (Feuerwehr Krailling), Anton Kaspar und Anton Klostermeier (Feuerwehr Maising), Bernhard Dersch  und Gerhard Moser (Feuerwehr Söcking), Margit Beil, Martina Jursch, Josef Kraus und Thomas Varga (Feuerwehr Steinebach-Auing), Thomas Besel (Feuerwehr Stockdorf), Walter Hierholzer (Feuerwehr Walchstadt), Manfred Brunner (Feuerwehr Wangen), Thomas Friedinger (Feuerwehr Wangen).

50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit erhielten: Franz Bach  von der Feuerwehr Söcking und Martin Polz von der Feuerwehr Walchstadt.

25-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit beim BRK (Wasserwacht) erhielten: Ralph Irlbauer (Wasserwacht Starnberg), Michael Schäfer (Bereitschaft Gilching).

40-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit beim BRK (Wasserwacht) erhielt: Anja Kupka ( Wasserwacht Starnberg).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).