Am 7.3. besteht im Landkreis wieder die Möglichkeit Blut zu spenden.
ak
Landkreis - Bayerische Narren haben gerade die fünfte Jahreszeit zu Ende gebracht. Es sei denn, die Grippe hat sie erwischt, die im Freistaat zurzeit auch Saison hat. Dadurch ist die Blutspende in Bayern aktuell fernab der Hochsaison. Damit die Chance zum Blutspenden für jeden in Reichweite bleibt, ist der Blutspendedienst des BRK  mit seinen mobilen Einsatzteams bayernweit unterwegs, um Blutspenden zu sammeln. Denn Blutpräparate werden täglich gebraucht – für viele Patienten sind sie sogar überlebensnotwendig! Die Kliniken in Bayern benötigen etwa 2.000 Blutkonserven am Tag, um die kranken und verletzten Menschen sicher versorgen zu können. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate werden für Patienten mit Krebserkrankungen eingesetzt, gefolgt von Patienten mit Herzerkrankungen wie auch Magen- und Darmkrankheiten mit jeweils 16 Prozent. Nicht zu vergessen sind 12 Prozent der gewonnenen Blutkonserven für Patienten mit Verletzungen aus Straßen-, Sport-, Berufs- und Haushaltsunfällen im Einsatz.

Der Kreisverband Fürstenfeldbruck organisiert deshalb einen Spendertermin in Fürstenfeldbruck am Dienstag, 07.03.2017, von 15-20 Uhr in Fürstenfeldbruck in der BRK-Zentrale in der Dachauer Str. 35 , 15-20 Uhr. Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr abrufbar. Blutspendetermine finden Sie unter www.brk-ffb.de/Blutspende,
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.