Die Polizei Germering sucht Zeugen zu diesen schweren Unfall
Uwe Schlick/pixelio.de
Alling - Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer kam es am gestrigen Donnerstag gegen 16.15 Uhr auf der B2. Ein 88-jähriger Rentner aus Eichenau fuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem Golf Plus in Richtung Fürstenfeldbruck und wollte auf Höhe Ausfahrt Wagelsried nach links abbiegen. Dabei übersah er einen ihm entgegenkommenden Motoradfahrer, der auf der Gegenfahrbahn mit seiner Honda CB 500 in Richtung München unterwegs war. Der 19-jährige Motorradfahrer führte noch eine Vollbremsung durch, um den Zusammenstoß mit dem auf seiner Fahrbahn befindlichen Golf zu vermeiden. Dabei stürzte er und schlitterte mit seiner Maschine ca. 25 Meter auf der Fahrbahn entlang. Dann prallte das Motorrad auf die rechte vordere Seite des Golfs und der 19-Jährige rutschte unter die rechte Seite des Autos. Tragischerweise wurde er anschließend von den beiden Hinterreifen des langsam fahrenden VW Golfs überrollt. Der 19-jährige Schüler, der ebenfalls aus Eichenau stammt, erlitt durch den Unfall ein Schädel-Hirn-Trauma. Er wurde nach der Erstversorgung des Notarztes mit den Rettungshubschrauber in ein Münchner Krankenhaus geflogen. Dort wurde er in ein künstliches Koma versetzt, sein Zustand ist nach Auskunft der behandelnden Ärzte derzeit stabil. Beide Fahrzeuge wurden von der Polizei sichergestellt und ein unfallanalytisches Gutachten durch einen sofort hinzugeholten Gutachter an der Unfallstelle durchgeführt. Während der Unfallaufnahme wurde eine Vollsperrung der B2 in drei Richtungen veranlasst, was zu massiven Verkehrsbehinderungen im abendlichen Berufsverkehr führte. Deren Auswirkungen betrafen insbesondere die Gemeinden Alling und Eichenau, jedoch auch auf der kompletten B2 zwischen der Abfahrt Alling bis zur Ausfahrt Germering Nord stand der Verkehr still.
Zeugenaufruf: Die Germeringer Polizei bittet insbesondere Verkehrsteilnehmer, die in Fahrtrichtung des Motorradfahrers hinter diesem in Richtung München unterwegs waren und das Unfallgeschehen aus dieser Perspektive möglicherweise gesehen haben, sich unter Tel: 089-89 4157110 zu melden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.