seedo/pixelio.de
Alling - Die Germeringer Polizei führte am Mittwoch eine Geschwindigkeitskontrolle in der Gilchinger Straße in Fahrtrichtung Gilching durch. Dabei ging den eingesetzten Beamten gleich zu Beginn der Kontrolle sprichwörtlich gesehen „ein dicker Fisch“ ins Netz. Denn der erste Geschwindigkeitssünder, den die Beamten um kurz vor 12 Uhr erwischten, wurde mit exakt 105 km/h bei erlaubten 50 Km/h gemessen. Der 19-jährige Fahrer eines Audi A3 war gerade dabei eine ganze Fahrzeugkolonne zu überholen, welche sich an die Geschwindigkeit gehalten hatte, als ihn das polizeiliche Lasergerät erfasste. Der Polizist hatte nach diesem Überholvorgang sichtlich Mühe, den Raser mit der Polizeikelle zu stoppen.
Nach der Anhaltung meinte der sichtlich geknickte junge Mann, dass er in dem Glauben überholt hätte, er sei schon außerorts unterwegs und nicht mehr im innerörtlichen Bereich von Alling unterwegs gewesen sei.
Der junge Fahranfänger aus Fürstenfeldbruck hatte bereits in der Vergangenheit schon mal einen Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg bekommen, weswegen seine Probezeit für den Führerschein bereits einmal verlängert worden war. Nach dem gestrigen Verstoß werden zwei weitere Punkte in Flensburg hinzukommen. Zudem erwartet den erwischten Schnellfahrer nun ein zweimonatiges Fahrverbot und ein saftiges Bußgeld in Höhe von 280 Euro. Darüber hinaus dürfte eine erneute Verlängerung seiner Führerschein-Probezeit die unmittelbare Konsequenz seines Fehltritts sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.