Statt selbst beschenkt zu werden, sammelt Birgit Götz für Landkreisbewohner, bei denen der Geldbeutel nicht so locker sitzt
Birgit Götz
Alling, Landkreis – Weihnachten: Zeit der Geschenke. Überall funkelt und glitzert es in den Geschäften. Wir sollen uns eingeladen fühlen und kaufen. Geld ausgeben. Viel Geld. Aber nicht jeder ist in der Lage mitzumachen. Viele können sich schon das normale Leben nicht mehr leisten, wo sollen dann da noch Geschenke Platz haben?...das meinen die Tierschützer von Hundetraining dog handler Alling. So macht dieses Jahr eine wunderbare, neue Idee Furore, bei der ein echter weihnachtlicher Gedanke umgesetzt wird – der „umgekehrte Adventskalender“. Statt selbst beschenkt zu werden, sammelt man Geschenke für Landkreisbewohner, bei denen der Geldbeutel nicht so locker sitzt. Immer mehr helfende Menschen sind bei dieser Unternehmung dabei. So initiiert auch Birgit Götz von Hundetraining dog handler aus Alling eine solche Sammelaktion. Seit dem 1. Dezember trägt sie mit ihren HundeschülerInnen alle möglichen Dinge zusammen. Die Beteiligung ist groß; der Wunsch zu helfen ebenso. Über 60 Kisten sind auf diese Weise schon voll geworden – viele „umgekehrte Adventskalender“ für Bedürftige, von denen viele einen Hund oder eine Katze haben. Und das soziale Projekt ist längst noch nicht am Ende! Ob nun Hunde- oder Katzenfutter, haltbare Lebensmittel oder Decken. Auch Hygieneartikel, Kekse, Schokolade und Konserven für die Menschen finden Einzug in die Kisten. Die Hundetrainerin steht mit diversen Sozialarbeitern, Hilfsorganisationen und Tierheimen in Verbindung, um die Adventskalender gut und sinnvoll hier vor Ort unterzubringen. Wer sich beteiligen möchte, kann Kontakt zu Birgit Götz aufnehmen unter info@doghandler.de.      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.