Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist. Bereits in Oktober 2022 hatte er sich an einem Pferd in Mamhofen vergangen.
Bei dem Übergriff in Mamhofen erwischte die Pferdebesitzerin den Täter in flagranti, als sie zufällig auf die Live-Übertragung der Kamera von der Koppel schaute.
Pete Linforth/pixabay.com, Symbolfoto

Gauting/Germering – Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist. Bereits in Oktober 2022 hatte er sich an einem Pferd in Mamhofen vergangen.

Bei dem Übergriff in Mamhofen erwischte die Pferdebesitzerin den Täter sogar in flagranti, als sie zufällig auf die Live-Übertragung der Kamera von der Koppel schaute. Wie die PI Gauting jetzt mitteilte, hat die Pferdebesitzerin den Mann während der Tat über das an der Kamera integrierte Mikrofon direkt angesprochen. Daraufhin habe der Unbekannte von dem Tier abgelassen und sei in Richtung Staatsstraße 2069 und Gilching geflüchtet.

Die sachbearbeitende Kollegin von der PI Starnberg hatte mittlerweile über eine Tierärztin, die das misshandelte Pferd behandelte, eine DNA-Spur des Täters sichern können. Diese DNA-Spur wurde beim Landeskriminalamt mit der DNA des 49Jährigen Bosniers abgeglichen, nachdem er bei der Festnahme in Unterbrunn eine DNA-Probe abgeben musste. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der 49Jährige, der als Gärtner in der Region arbeitet, auch die Person, die auf verschiedenen Pferdehöfen – unter anderem in Gilching und im Starnberger Bereich – des Öfteren in der Nacht gesichtet wurde beziehungsweise dort sein Unwesen trieb.

„Nach seiner Festnahme in Unterbrunn wurde kein weiterer Vorfall bezüglich eines Pferdeschänders im Landkreis Starnberg/Weilheim mehr bekannt, so dass dieser Ermittlungserfolg auch für entsprechende Beruhigung bei den Pferdebesitzern in der Region sorgen dürfte“, betonte Polizeihauptkommissar Andreas Ruch, Leiter der Polizeiinspektion Gauting. Ruch weist zudem darauf hin, dass Dank bezahlbarer und kleiner unauffälliger Überwachungskameras heutzutage auch Pferdehöfe in der Nacht unerwünschten Besuchern nicht mehr schutzlos ausgeliefert sind. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.