„Wissen Sie, weshalb wir Sie angehalten haben?“ Diesen Satz bekamen viele Fahrradfahrer in Germering am letzten Freitag zu hören.
Insgesamt zählten die Germeringer Ordnungshüter 57 Verfehlungen.
Andreas Ruch/PI Germering

Germering - „Wissen Sie, weshalb wir Sie angehalten haben?“ Diesen Satz bekamen viele Fahrradfahrer in Germering am letzten Freitag zu hören. Denn am diesem Tag fand im Corona-Jahr 2020 die erste Schwerpunktkontrolle von Radfahrern durch die örtlichen Polizeidienststelle statt, um der Verkehrsmoral der stetig wachsenden Fahrrad-Community mal wieder ein wenig auf den Zahn zu fühlen. Das Ergebnis: Insgesamt zählten die Ordnungshüter 57 Verfehlungen. Da hauptsächlich an Punkten wie der Oberen und Unteren Bahnhofstraße kontrolliert wurde, an denen sich die Beschwerden über Radfahrer häuften, verwundert es nicht, dass diese hohe Zahl von Verstößen zustande kam.

Rund die Hälfte der Verkehrssünden wurde mit einer Geldstrafe geahndet. Die restlichen Fälle betrafen vornehmlich Kinder, die das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht haben und daher strafrechtlich nicht belangt werden konnten. Am häufigsten (in Zahlen 38 Mal) mussten die Polizisten Personen stoppen, die auf dem Gehweg mit dem Radl unterwegs waren. Aber auch bei auf dem Gehweg langsam fahrenden oft unsicher wirkenden Senioren drückten die Polizisten das ein oder andere Mal ein Auge zu und beließen es in diesen Fällen bei einer mündlichen Verwarnung.

Am zweiter Stelle in der Beanstandungsliste rangierte die Handybenutzung, die bei 10 Radfahrern zur Anhaltung führte und bei sechs Personen zu einer Ahndung mit 55 Euro Geldbuße führten . Auch den Radweg in die falsche Richtung zu benutzen, führte in sechs Fällen zu einer gebührenpflichtigen Verwarnung in Höhe von 20 Euro. Ein weiterer schöner Nebeneffekt stellte sich bei der Kontrolle am Freitag leider nicht ein, denn die Polizisten konnten diesen Mal keinen als gestohlen gemeldeten Drahtesel sicherstellen. Die Polizeiinspektion der großen Kreisstadt zieht dennoch ein positives Fazit nach der Aktion vom Freitag. „Auch wenn nicht jeder mit den Kontrollen einverstanden war“, ließ sich eine gewisse Zustimmung anderer Verkehrsteilnehmer insbesondere von Fußgängern an diversen positiven Bemerkungen und wohlwollenden Blicken durchaus ablesen.   Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.