Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte. Die Beamten folgten dem BMW über eine Strecke von mehr als zwei Kilometern mit dieser Geschwindigkeit und unterzogen den Fahrer anschließend einer Kontrolle. Dabei wurde festgestellt, dass der 19-Jährige aus Schöngeising seine Fahrerlaubnis erst vor zwei Monaten erworben hatte. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 480 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen. Außerdem wird er eine Nachschulung über korrektes Verhalten im Straßenverkehr absolvieren müssen.
Noch weitere Berichte von der Polizei:
Gartenzaun angefahren
Gröbenzell – In Gröbenzell wurde im Zeitraum von 6. bis 7. März von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer ein Gartenzaun eines Anwesens in der Akeleistraße beschädigt. Dabei wurde ein Pfosten des Zauns umgefahren. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Zeugen, die zu dem flüchtigen Fahrzeug, bzw. dessen Fahrer(in) Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Olching unter Tel. 08142 2930 zu melden.
Sachbeschädigung
Gröbenzell – Im Zeitraum von 7. bis 8. März hatte ein Unbekannter in Gröbenzell auf das rechte Heckfenster eines in der Chiemseestraße geparkten Pkw, der in der mit einem spitzen Gegenstand eingeschlagen. In der Glasscheibe entstand ein ca. zwei Zentimeter großes Loch und der Rest des Glases splitterte. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die zu dem Vorfall sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Olching unter Tel. 08142 2930 zu melden.
Gartenzaun angefahren
Olching – In der Bürgermeister-Haidacher-Straße wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer ein Gartenzaun angefahren. Der Zaun aus Metall wurde im Zeitraum von 6. bis 7. März beschädigt. Der Verursacher flüchtete unerkannt von der Unfallörtlichkeit. Das flüchtige Fahrzeug dürfte rot sein, da an einem Pfosten des Gartenzauns ein entsprechender Lackanrieb festgestellt wurde. Der entstandene Schaden wird hier auch auf 500 Euro geschätzt. Zeugen, die zu dem flüchtigen Fahrzeug, bzw. dessen Fahrer(in) Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Olching unter Tel. 08142 2930 zu melden.
Beim Wenden Unfall verursacht
Olching – Am 7. März fuhr kurz vor 16 Uhr eine 37-Jährige mit ihrem BMW aus einer Parklücke heraus und wollte auf der Hauptstraße wenden. Es kam es zum Unfall, da sie dabei eine 57-jährige Eichenauerin übersah, die mit ihrem Peugeot auf der Hauptstraße geradeaus fuhr. Durch den Aufprall wurde der Peugeot gegen einen dort geparkten Mercedes einer 55-Jährigen aus Olching gestoßen. Sowohl die Fahrerin des BMW als auch des Peugeot blieben bei dem Unfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Unfall mit Leichtverletztem
Olching – In Olching wollte am 7. März gegen 19.45 Uhr eine 50-Jährige aus dem Raum Maisach mit ihrem Nissan von der Abfahrt der B471 aus Richtung Fürstenfeldbruck kommend nach links auf die Staatsstraße in Richtung Maisach einbiegen. Dabei übersah sie den 46-jährigen Fahrer eines BMW, der auf der Staatsstraße aus Richtung Olching kam und zum Unfallzeitpunkt nach links auf die Bundesstraße in Richtung Dachau abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des BMW erlitt durch den Unfall Nackenschmerzen, benötigte aber keinen Rettungsdienst vor Ort. Die Fahrerin des Nissan blieb unverletzt. Der Sachschaden wird hier auf 2.500 Euro geschätzt.
Fahranfänger unter Alkoholeinfluss
Eichenau – Fahranfänger dürfen in ihrer Probezeit bzw. vor Vollendung des 21. Lebensjahres während der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unter anderem nicht unter Einfluss von alkoholischen Getränken stehen. Entgegen dieser gesetzlichen Vorgabe fuhr ein 18-Jähriger am 9. März gegen 1.30 Uhr mit seinem Pkw auf der Hauptstraße, obwohl ein späterer Alkoholtest einen Wert von umgerechnet 0,38 Promille ergab. Der Mann durfte nicht mehr weiterfahren. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Ihn erwartet ein Bußgeld sowie 1 Punkt. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde verständigt. Der 18-Jährige muss mit einem besonderen Aufbauseminar und einer Verlängerung der Probezeit rechnen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Puchheim – Am 8. März wurde gegen 14.30 Uhr ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem Gemeindegebiet Oberschweinbach in Puchheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Jugendliche war mit einem Kleinkraftrad unterwegs, für welches die Fahrerlaubnisklasse AM nötig gewesen wäre, welche er jedoch nicht besaß. Dementsprechend wurde die Weiterfahrt durch die Polizeistreife unterbunden und ein Strafverfahren eingeleitet.
Radfahrer im Kreisverkehr übersehen und verletzt
Mammendorf – Am Sonntag, 9. März, gegen 16.10 Uhr, fuhr ein 90-jähriger Pkw-Fahrer aus Mammendorf mit seinem Mazda auf der B2 von Fürstenfeldbruck kommend und am Ortseingang in den Kreisverkehr an der Abzweigung der Kreisstraße FFB 2 ein. Dabei übersah er einen im Kreisverkehr fahrenden vorfahrtberechtigten 56-jährigen Radfahrer aus Maisach, der mit dem Pkw zusammenstieß. Der Radfahrer stürzte infolge der Kollision, verletzte sich dabei leicht und musste anschließend vom Rettungsdienst in das Brucker Krankenhaus verbracht werden. Gegen den 90-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.