Der Academy Award ist ohne Zweifel der renommierteste Filmpreis der Welt und besitzt daher eine große Autorität. Doch man muss nicht nach Los Angeles reisen, um festzustellen, wie wichtig solche Auszeichnungen für Menschen sind. Denn es beginnt bereits beim alltäglichen Einkauf im Supermarkt vor Ort.
Membeth (Public Domain)

Als am 9. Februar 2020 in Los Angeles der berühmte Oscar vergeben wurde, saßen auch in Bayern und im Rest Deutschlands viele Menschen vor dem Fernseher oder Computer und haben mit Spannung verfolgt, wer wohl dieses Jahr gewinnen würde. Der Academy Award ist ohne Zweifel der renommierteste Filmpreis der Welt und besitzt daher eine große Autorität. Doch man muss nicht nach Los Angeles reisen, um festzustellen, wie wichtig solche Auszeichnungen für Menschen sind. Denn es beginnt bereits beim alltäglichen Einkauf im Supermarkt vor Ort.

Testsieger dürfen teurer sein

Im Supermarkt um die Ecke oder der Drogerie auf dem Marktplatz begegnet jeder schon im Alltag Produkten, die eine Auszeichnung bekommen haben. Beispiele dafür sind die Produkttests von Stiftung Warentest oder Öko-Test. Oft sieht man Duschgels, Kräutertees oder Marmeladen, die das bekannte Emblem mit der Aufschrift „Sehr gut“ oder vielleicht sogar „Testsieger“ tragen. Aber wird ein Produkt dadurch wirklich mehr gekauft?

Eine Studie sagt: ja! Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH aus Hamburg hat im vergangenen Jahr eine Umfrage zu Gütesiegeln durchgeführt. Dabei kam heraus: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt mit Auszeichnung gekauft wird, ist um 5 % höher als bei den gleichen Produkten ohne Auszeichnung. Die sogenannte Preisbereitschaft steigt sogar um ganze 15 %. Ein Testsieg bei Stiftung Warentest oder anderen Einrichtungen ist also weitaus mehr als eine Prestigefrage. Er führt zu konkreten ökonomischen Gewinnen.

Von Auszeichnungen profitieren Unternehmen sowohl online als auch offline

Da ist es nicht verwunderlich, dass regionale Betriebe genauso gern Auszeichnungen gewinnen. LOTTO Bayern hat beispielsweise in der Vergangenheit mehrere Siegel bekommen. Das Technikmagazin CHIP bewertete den Lottoanbieter als „Sehr gut“, der Focus zeichnete ihn als „Top Arbeitgeber Mittelstand 2020“ aus. Das freut auch die Spielbanken Bayern, die von der LOTTO Bayern betrieben werden. Solche Testergebnisse sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit und Popularität. Sie könnten so mehr Kunden ins Casino Bad Wiessee oder in die anderen acht Standorte locken. 

Das gilt genauso für Online Casinos. Dort hat unter anderem der Betreiber Mr Green in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Das Unternehmen wurde beispielsweise mehrfach bei den EGR Nordics Awards prämiert, einer internationalen Preisverleihung für Online-Games, 2019 gleich in drei Kategorien. Mr Green ist stolz auf die Auszeichnungen für sein Online Casino und platziert sie daher alle gut sichtbar auf seiner Homepage. Potenzielle Neukunden sehen diese also beim ersten Besuch der Webseite. Damit soll Vertrauen erweckt und ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden.

Auch Ferienwohnungen und Restaurants kämpfen um Auszeichnungen

Wer online seinen Urlaub plant oder auswärts essen gehen möchte, kommt an Gütesiegeln ebenfalls nicht vorbei. Auf Airbnb, der bekannten Buchungsplattform für Ferienwohnungen, werden besonders erfolgreiche Gastgeber als sogenannte Superhosts prämiert. Diese werden bei der Suche grafisch hervorgehoben und bekommen dadurch mehr Seitenaufrufe für ihre Unterkunft.

Die Internetseite TripAdvisor vergibt unter anderem für Restaurants eine eigene Auszeichnung namens „Zertifikat für Exzellenz“. Gaststätten, die damit prämiert werden, können das auf Ihrer Online Präsenz vermerken oder einen entsprechenden Aufkleber außen an der Eingangstür anbringen, um so noch mehr Laufkundschaft zu gewinnen. Daher ist es nachvollziehbar, dass prämierte Anbieter kein Geheimnis aus ihren Errungenschaften machen. Denn ob online oder offline — Auszeichnungen sind ein Wettbewerbsvorteil. Sie können Unternehmen mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und Kundentreue und damit letztlich höhere Gewinne verschaffen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.