Überraschende und zugleich schockierende Nachrichten gab es für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im Dezember. Bereits seit über 20 Jahren bestand die Kooperation zwischen der UEFA und Sky, nun wird dieser Zusammenarbeit zur Saison 2021/22 ein Ende gesetzt.
Überraschende und zugleich schockierende Nachrichten gab es für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im Dezember. Bereits seit über 20 Jahren bestand die Kooperation zwischen der UEFA und Sky, nun wird dieser Zusammenarbeit ein Ende gesetzt.
Pxfuel

Überraschende und zugleich schockierende Nachrichten gab es für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im Dezember. Bereits seit über 20 Jahren bestand die Kooperation zwischen der UEFA und Sky, nun wird dieser Zusammenarbeit zur Saison 2021/22 ein Ende gesetzt. Beide Parteien hatten sich zusammengesetzt, konnten jedoch nicht zu einer Übereinkunft zur Verlängerung der Kooperation kommen. Sky Deutschland gibt somit ab der Saison 2021/22 seine Rechte an der Übertragung der Königsklasse des europäischen Klubwettbewerbs, der UEFA Champions League, ab. An dessen Stelle treten ab dem Zeitpunkt ausschließlich Streaminganbieter, die aktuell zunehmend das traditionelle Fernsehen verändern. Bereits Anfang Dezember sicherte sich Amazon Prime die wichtigsten Spiele des Klubwettbewerbs am Dienstagabend, die restlichen Spiele der Champions League werden ab 2021 auf der Sport-Streamingplattform DAZN live übertragen. Erstmalig wird damit die UEFA Champions League fast ausschließlich online übertragen, die Endspiele wird es allerdings im ZDF kostenfrei live zu sehen geben.

Keine Verlängerung für Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland

Bei den Vertragsverhandlungen zur Verlängerung der bestehenden Übertragungsrechte an der UEFA Champions League für die Vertragszeit 2021 bis 2024 kam es für Sky Deutschland zu einem schlechten Ausgang. Der Pay-TV-Anbieter wäre selbst an einer Verlängerung interessiert gewesen und würde gerne weiterhin auch über die Saison 2021/22 hinaus die Spiele der europäischen Königsklasse live übertragen, konnte jedoch zu keiner Übereinkunft mit der UEFA kommen. Nach 20 Jahren der Kooperation ist dies eine große Veränderung für die Fußball-TV-Landschaft. Für die aktuelle und kommende Saison ändert sich für alle Sky-Abonnenten zunächst noch nichts. Damit können z.B. die Bayern, die aktuell bei den Wetten im Fußball mit einer Quote von 8,50 zu den Top fünf Favoriten auf den Titel der Champions League 2019/20 gehören (Stand 31.01.), weiterhin bei Sky live beobachtet werden. Beim Bieten um die Rechte an der Übertragung verlor Sky gegen die Streaminganbieter DAZN und Amazon. Aussagen des Sky-Deutschland-Chefs Carsten Schmidt zufolge bestünden ökonomische Gründe hinter der Beendigung der Zusammenarbeit.

Ab 2021 gibt es die Königsklasse nur im Online-Stream zu sehen

Ab der Saison 2021/22 bedeutet dies eine drastische Veränderung für alle Fußballfans in Deutschland. Zum ersten Mal in der Geschichte wird die UEFA Champions League damit ausschließlich über Online-Streaminganbieter zu sehen sein. Alle, die aktuell über Kabel bzw. Satellit die Spiele verfolgen, benötigen deshalb eine schnelle Internetverbindung, um die Spiele problemfrei über das Netz anzusehen. Mit diesem Trend, der sich aktuell abzeichnet, wird besonders der Breitbandausbau in der Region vorangetrieben, sodass alle Haushalte mit der nötigen Verbindungsgeschwindigkeit ausgestattet sein sollten, sobald die Veränderung eintritt. Wer künftig alle Spiele der UEFA Champions League schauen möchte, benötigt also zwei Abonnements bei zwei verschiedenen Streaminganbietern. Der Zuschlag für die Rechte an den 16 Topspielen am Dienstagabend wurden Amazon Prime Video zugesprochen, die restlichen Spiele werden live auf der Sport-Streamingplattform DAZN übertragen. Lediglich das Endspiel wird – auch ohne deutsche Beteiligung – 2022 bis 2024 live im Free-TV auf ZDF zu sehen sein.

Der Trend zeigt zum Stream

Erst kürzlich sicherte sich die Deutsche Telekom die Rechte an der Übertragung der Europameisterschaft im Jahr 2024. Der Trend in Richtung der Online-Streams zeichnet sich damit klar ab. Auch Eurosport erkannte diese Entwicklung und gab als Lizenzinhaber der Bundesligaspiele am Freitagabend bereits seine Live-Rechte an den Online-Dienst DAZN ab, der in der aktuellen Saison die Freitagsspiele in Echtzeit im Stream zeigt. Zudem gibt es die Zusammenfassung aller Bundesligaspiele auf DAZN bereits 40 Minuten nach dem Spiel online zu sehen. Bei DAZN handelt es sich um einen Anbieter, der sein Programm auf den Sport fokussiert. Häufig wird er deshalb auch als „Netflix für Sport“ bezeichnet. Bereits seit einigen Jahren befindet sich DAZN in Europa auf dem Vormarsch, um sich als Online-Sender für den Sport zu etablieren. Viele Top-Ligen wie die spanische LaLiga, die italienische Serie A, die französische Ligue 1 sowie zahlreiche weitere Sportarten aus aller Welt - unter anderem Football, Basketball und Baseball - gibt es auf DAZN bereits live zu sehen. Auch der Streamingdienst von Amazon hat sich in das Rennen um die Sportveranstaltungen begeben. Ab 2021 werden hier die Dienstagsspiele der UEFA Champions League online in Echtzeit ausgestrahlt.

Sky Deutschland gibt ab der Saison 2021/22 seine Übertragungsrechte an der UEFA Champions League an die Streaminganbieter DAZN und Amazon ab. Diese Entwicklung zeigt einen eindeutigen Trend in Richtung des Online-TVs.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.