Ursprünglich blieb der Grafikdesigner nach der Ausbildung in der Gastronomie „hängen“. Kochte sich nach und nach bis in die Münchner Spitzengastronomie, wurde Foodstylist, erinnerte sich seiner Wurzeln in der Kreativbranche und startete eine Karriere als Food- und Produktfotograf, bis ihn eine Freundin fragte, ob er nicht auch einfach ihre Hochzeit fotografieren wolle. Nach kurzem Zögern wollte er.
Er arbeitete bei einem mittlerweile guten Freund, Gerárd Essaka als zweiter Fotograf und schließlich entstand daraus MÄRCHENPRINZ- Hochzeitsfotografie.
Märchenprinzen

Landkreis - Ursprünglich blieb der Grafikdesigner nach der Ausbildung in der Gastronomie „hängen“. Kochte sich nach und nach bis in die Münchner Spitzengastronomie, wurde Foodstylist, erinnerte sich seiner Wurzeln in der Kreativbranche und startete eine Karriere als Food- und Produktfotograf, bis ihn eine Freundin fragte, ob er nicht auch einfach ihre Hochzeit fotografieren wolle. Nach kurzem Zögern wollte er. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und weitere Aufträge aus dem Freundeskreis der Braut folgten. Er arbeitete bei einem mittlerweile guten Freund, Gerárd Essaka als zweiter Fotograf und schließlich  entstand daraus MÄRCHENPRINZ- Hochzeitsfotografie. Dabei nutzt Peter Greppmayr seine Kenntnisse aus den Jahren an der Blochererschule und sein Wissen aus vielen Hochzeiten, die er bekocht hat. Die Abläufe einer  Hochzeit kennt er aus vielen Blickwinkeln auch hinter den Kulissen, so dass ihm nichts entgeht und er immer zur rechten Zeit am richtigen Platz ist. Sein unkomplizierter Umgang mit den Brautpaaren ermöglichen sehr persönliche Bilder, weil die Models die Kamera oft vergessen und so ganz natürlich und entspannt agieren.

WE CREATE MEMORIES..

….ist das Motto der beiden Hochzeitsfotografen und sie halten für euch die einzigartigsten Momente im Leben fest, damit es auch der schönste Tag im Leben wird. Ob Pärchenshooting, ein Verlobungsshooting/Engagement, eine Hochzeitsreportage am Standesamt, einer freien Trauung oder kirchlichen Hochzeit, die beiden MÄRCHENPRINZEN  begleiten euch dezent und unaufdringlich an eurem besonderen Tag und halten diesen in wunderschönen Bildern fest.

Mehr Infos bekommt man im Web unter www.maerchenprinz-hochzeitsfotografie.de oder per Telefon unter 00491797611179.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.