Fürstenfeldbruck – Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster e.V. am „Kanal 28“, um sich spannende, lustige und bisweilen schräge Geschichten auszudenken, sie zu Papier zu bringen, eigenhändig ein Buch dafür zu binden, und das alles am Rosenmontag in einer kunterbunten Faschingslesung der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Germering - Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen!
Olching - Beim traditionellen Geldbeutelwaschen am Aschermittwoch haben die Olchinger Faschingsvereine mit 2. Bürgermeister Maximilian Gigl und Stadtkämmerer Robert Schuhbauer wieder alles dafür getan, dass Geld in die Stadt- und Vereinskassen gespült werden möge.Traditionell wurde am Aschermittwoch die Faschingssaison mit dem Brauch des sogenannten Geldbeutelwaschens beendet.
Germering - In der Nacht von Dienstag (13.02.2024) auf Mittwoch (14.02.2024) wurde in Germering ein Jugendlicher ausgeraubt und leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übergenommen und bittet um Hinweise. Der 17-Jährige war zwischen 00.00 Uhr und 00.30 Uhr zu Fuß auf dem Nachhauseweg, als ihn in der Streiflacher Straße, auf Höhe eines Hotels zwei ihm unbekannte Männer beleidigten. Kurz nachdem er die Bahnunterführung passierte, bemerkte er zwei Personen hinter sich.
Fürstenfeldbruck – Es ist eine lang schon gepflegte Brucker Tradition: das Geldbeutelwaschen am Aschermittwoch an der Rossschwemme. Beim symbolischen Brauch fürs finanzielle Glück mit von der Partie war Stadtkämmerer Marcus Eckert (4. v. r.), der die Rathaus-Geldkassette bereitwillig öffnete und durchspülte. Über die Schulter schaute ihm dabei Dritte Bürgermeisterin Dr. Birgitta Klemenz (stehend).
Fürstenfeldbruck – Ein leuchtendes Projekt, im Zeichen der Demokratie und gegen Rechtsextremismus, hat Gestalt angenommen (wir berichteten); die Idee, erst wenig zuvor entstanden, wurde am vergangenen Samstag, 10. Februar, dann in die Tat umgesetzt. Schon ab dem Vormittag waren die freiwilligen Helfer*innen des Aktionsbündnisses auf der Amperwiese des Klosterareals mit den Vorbereitungen des Schriftzugs „NIE WIEDER“ beschäftigt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite