Gröbenzell – Vor heimischem Publikum fand die Rückrunde der Gruppe Nord zur Jugendliga 2015 in Gröbenzell statt. Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle konnte eine fast lückenfreie Mannschaft auf die Matte gehen. In der ersten Begegnung traf der SC Gröbenzell wie bereits in der Hinrunde auf den JV Ammerland Münsing. Vitus Bernbröcker vom TV Miesbach, der das Gröbenzeller Team als Fremdstarter unterstützte legte in der U12 in der Gewichtklasse bis 31 kg mit einem Ipponsieg den Grundstein für den Sieg.
Fürstenfeldbruck – Auf Einladung der Triathlonabteilung des Ski Club Königsbrunn gingen die Mountainbiker des KSC Puch mit einem Rennen über die Ulrichshöhe in Königsbrunn an den Start. Sieben Junior- und drei Seniorfahrer drehten bei herrlichem Wetter, aber nicht allzu warmen Frühlingstemperaturen in 45 Minuten so viele Runden wie möglich. Auf einer Strecke von ca. 2,5 km und einem doch recht steilen Bergauf-Stück konnte jeder für sich selbst testen, wie erfolgreich seine konditionelle Vorbereitung über den Winter war. Die Bilanz lässt sich für den Saisonauftakt schon einmal sehen: Den 1.
Das Auto soll vor Wind und Wetter geschützt werden, Fahrräder müssen untergestellt und Dinge des Alltags verstaut werden. Wenn die Entscheidung für eine Garage getroffen wurde, hat man die Wahl zwischen den verschiedensten Bauarten. Während früher oft Beton oder gemauerter Stein verwendet wurden, ist nun ein anderer Werkstoff auf dem Vormarsch: rostfreier Stahl.
Wohnen wird immer teurer. Der Grund dafür sind die steigenden Nebenkosten: Sie sind nicht mehr nur Nebensache, sondern bedeuten für viele fast schon eine „zweite Miete“, die aufzubringen Jahr für Jahr schwieriger wird. Insbesondere der Aufwand für Energie lässt die Abrechnung in die Höhe schnellen. Darauf zu hoffen, dass die Kosten für Strom, Gas und Co. von selbst sinken, ist jedoch unsinnig, denn zum einen wird eine solche Entwicklung nicht erwartet und zum anderen kann man schon mit überschaubaren Maßnahmen sinnvoll Energie sparen und seine Ausgaben nachhaltig senken.
Alling – Für ihr 25-jähriges Engagement wurden die aktiven Gemeinderatsmitglieder Max Brunner (Mitte) und Hans Friedl (rechts) auf der letzten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Frederik Röder (links) geehrt. Dieser bedankte sich für die mehr als zwei Jahrzehnte währende gute Zusammenarbeit und überreichte als Präsente zwei Taschenuhren. Max Brunner (CSU) engagiert sich seit 13 Jahren im Referat für Kultur und Brauchtumspflege. Vielfältige Projekte in Kunst, Kultur und Traditionspflege hat er in dieser Zeit auf die Beine gestellt und die Gemeinde damit bereichert.
Gröbenzell – Als „Sammelpunkt für alle möglichen Unzulänglichkeiten“ beschrieb Nikolaj Gogol einst seine Komödie „Der Revisor“, welche die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell an drei Abenden vom 19.–21. Mai 2015 aufgeführt hat. Perfekt inszeniert von Kirsi Talvela und hinreißend gespielt von den Schülerinnen und Schülern konnten die Zuschauer erleben, dass das Stück aus dem Jahre 1835 nichts an Aktualität verloren hat.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 11
- Nächste Seite