Nach diesem Wochenende belegen die Wanderers den 13. Tabellenplatz und haben momentan drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Moosburg
Germering Wanderers
Germering - Das neue Eishockeyjahr begann für die Wanderers ohne Punkte. In beiden Partien ging die Mannschaft von Trainer Heinz Feilmeier, der an beiden Spieltagen gleich auf mehrere Akteure verzichten musste, als Verlierer vom Eis. Dabei sah es in Pegnitz zu Beginn noch recht vielversprechend aus. Torjäger Florian Fischer brachte sein Team durch zwei schnelle Tore früh mit 2:0 in Führung. Mit dem 1:2 Anschlusstreffer der Hausherren durch Kontingentspieler Aleksandrs Kercs Jr. in der 13. Spielminute nahm die Partie jedoch eine drastische Wendung. Die Franken übernahmen das Spielgeschehen und sorgten in den zwei folgenden Spielabschnitten für klare Verhältnisse, was sich in einem 11:4 Heimerfolg widerspiegelte.

Zwei Tage später kam es im Germeringer Polariom zum Bayernliga-Derby gegen die Gladiators aus Erding. Die rund 300 Zuschauer sahen in den ersten Minuten noch gut aufspielende Wanderers, deren Angriffsbemühungen mit dem 0:1 der Gäste in der 9. Spielminute vorerst eingestellt werden sollten. Denn der TSV legte in den darauffolgenden Spielminuten zügig nach und traf bis zur ersten Drittelpause noch drei weitere Male. Trotz des hohen Rückstandes gab sich die Feilmeier-Truppe noch nicht geschlagen und verkürzte zwischenzeitlich durch Sarsok (26. Min.) und Fischer (29. Min.) auf 2:4. Die Gäste antworteten jedoch postwendend und stellten noch im selben Drittel den alten Spielabstand wieder her. Der Schlussabschnitt verlief ähnlich. Wieder waren es die Hausherren, die doppelt trafen. Tobias Feilmeier verkürzte mit einem Doppelschlag auf 4:6. Durch einen für die Wanderers kurz darauf zugesprochenen Penalty ergab sich sogar die Möglichkeit, noch einmal an einer Punkteteilung zu schnuppern. Erdings Schlussmann Gerlspeck blieb jedoch Sieger im Duell gegen Florian Fischer und so war es seine Mannschaft, die mit zwei weiteren Toren für den 4:8 Endstand sorgte.

Nach diesem Wochenende belegen die Wanderers den 13. Tabellenplatz und haben momentan drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Moosburg. Am letzten Spieltag der Vorrunde hat es die Mannschaft von Trainer Heinz Feilmeier somit in eigener Hand, die rote Laterne abzuwehren. Zu Gast sind die Wanderers am 26. Spieltag beim Eissportverein Füssen. Die Allgäuer belegen momentan den sechsten Tabellenplatz und gewannen gerade zuletzt häufig deutlich. Ein Blick auf die Teamstatistik des EVF zeigt, dass sich der Traditionsverein gleich auf mehrere Leistungsträger verlassen kann. Insgesamt fünf Spieler weisen eine Ausbeute von über 20 Punkten vor. Angeführt wird die interne Scorerwertung vom Füssener Urgestein Eric Nadeau sowie dem erst 18-jährigen Talent Marvin Schmid. Neben Schmid hat der 1922 gegründete Verein auch eine Reihe weiterer Talente in seinen Reihen und ist mit knapp 1.000 Zuschauern vor allem daheim brandgefährlich. Die Feilmeier-Truppe ist also gewarnt und wird am letzten Vorrunden-Spieltag noch einmal alles in die Waagschale werfen, um sich tabellarisch nicht zu verschlechtern. Bleiben die Münchner Vorstädter auch nach dem letzten Spieltag auf dem vorletzten Tabellenplatz, kämen sie in Verzahnungsgruppe D. Diese setzt sich aus den Zehnten und Elften der Bayernliga sowie den ersten fünf Teams der Landesliga-Gruppe 2 zusammen und beginnt am 19. Januar mit einem Heimspiel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.