In den Hallen und auf den Plätzen ist es ruhig, lebendig geht es nur in der Geschäftsstelle des FC Puchheim zu. Der neue Geschäftsstellenleiter Franz-Peter Jahn hat ab 1. Mai seine Arbeit aufgenommen.
Im Bild von links: Hans Tannenberger und Franz-Peter Jahn.
FC Puchheim

Puchheim - In den Hallen und auf den Plätzen ist es ruhig, lebendig geht es nur in der Geschäftsstelle des FC Puchheim zu. Der neue Geschäftsstellenleiter Franz-Peter Jahn hat ab 1. Mai seine Arbeit aufgenommen. Sein Vorgänger Hans Tannenberger übergab ihm nach über sieben Jahren Tätigkeit die Schlüssel. Hans Tannenberger suchte ursprünglich nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben eine neue Herausforderung und wollte für circa zwei Jahre die seinerzeit vakante Stelle beim FC Puchheim übernehmen. Die Aufgaben gestalteten sich jedoch so interessant und vielfältig, dass über sieben Jahre daraus wurden. Seiner ruhigen Art und seinem großen Verhandlungsgeschick ist es zu verdanken, dass vor allem die Belegungsplanung der Sportstätten trotz der mehrfachen Hallenschließungen für alle Beteiligten zu einem befriedigenden Ergebnis kam. Er war nicht nur gesuchter Ansprechpartner für Mitglieder und Übungsleiter, auch in der Stadtverwaltung, im Landratsamt und bei den anderen Puchheimer Sportvereinen war er als kompetenter Kenner der Materie anerkannt. Der Vorsitzende Willy Schäufler bedankte sich ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünscht dem nun wieder Pensionär alles Gute und viel Freude mit seinen Hobbies, für die er nun etwas mehr Zeit hat. Gleichzeitig freut Willy Schäufler sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen „verlängerten Arm“ des Vorstands Franz-Peter Jahn und hofft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.