Üblicherweise ist Martin Smolinskis Rennkalender im Juni prall gefüllt und der Olchinger jettet von Bahn zu Bahn um dort seine Rennen zu bestreiten. Nach seinem schweren Trainingssturz im Mai in Leipzig ist der Bayer inzwischen wieder zurück im heimischen Olching, doch wer erwartet hat, dass Martin Smolinski still und ruhig auf der Couch abwartet bis alles wieder gut liegt ganz schön falsch.
Nach seinem schweren Trainingssturz im Mai in Leipzig ist der Bayer inzwischen wieder zurück im heimischen Olching.
SR Speed Performance

Olching - Üblicherweise ist Martin Smolinskis Rennkalender im Juni prall gefüllt und der Olchinger jettet von Bahn zu Bahn um dort seine Rennen zu bestreiten. Nach seinem schweren Trainingssturz im Mai in Leipzig ist der Bayer inzwischen wieder zurück im heimischen Olching, doch wer erwartet hat, dass Martin Smolinski still und ruhig auf der Couch abwartet bis alles wieder gut liegt ganz schön falsch.

Martin Smolinski arbeitet derzeit  in den heimischen vier Wänden als auch auswärts daran um schnell wieder auf die Beine zu kommen und fit zu werden. Der 35-jährige ist derzeit Dauergast im Med Sport Fitness bei Markus Pielenz und arbeitet mit seinem Osteopathen Josef Perchtold und seinem Physiotherapeuten Martin Müller ganz eng zusammen um wieder fit zu werden. „Ich habe mir ein Ziel gesteckt bis wann ich wieder fit werden will und dafür gebe ich derzeit alles. Ich habe gute Anlaufstellen, an denen ich bei der Erreichung des Ziels bestmöglich unterstützt werde und dank Endoberatung Marco kann ich auf ein Reizstromgerät zugreifen durch das ich auch den in Mitleidenschaft gezogenen Nerv bei der Genesung und Erholung unterstützen kann“, so der Bayer.

Nach der Operation im Mai erhielt Martin Smolinski im Gespräch mit dem operierenden Arzt Dr. Fakler die Prognose einer 12-wöchigen Rehabilitationszeit nach der OP. „Wir haben uns dann nach einem tieferen Gespräch und bei gutem Verlauf auf eine zehnwöchige Rehabilitationszeit verständigt, die meinem Ziel Ende Juli wieder fit zu sein mehr entspricht“, so Smoli zu seinem Ziel. Im August wird die schwedische Liga wieder ihren Betrieb aufnehme und auch die Weltmeisterschaftsrennen im Speedway Grand Prix und auf der Langbahn sind für diesen Zeitraum vorgesehen, sodass der Bayer dieses Fernziel im Visier hat. „Corona hat uns aber dennoch gelehrt, dass wir immer nur von Woche zu Woche planen können uns so sind auch ab August noch weitere Verschiebungen möglich. Wenn ich 100% fit bin wenn es losgehen sollte, dann möchte ich auch wieder voll im Renngeschehen mit dabei sein“, so Martin Smolinski zu seinem persönlichen Zeitplan für sein Comeback nach seiner schweren Verletzung.

Bedingt durch die Verletzung und die anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnten auch die Rennveranstaltungen seiner Clubs aus Abensberg und Olching an Pfingsten und Fronleichnam nicht gefahren werden, die für den 34-jährigen immer ein Highlight im Rennkalender darstellen. „Die Rennen in Abensberg und Olching fielen der Corona-Pandemie zum Opfer und ich hätte selbst wenn diese stattgefunden hätten nicht dabei sein können. Ich hoffe, dass alle Clubs, die derzeit Einschränkungen erleben müssen, alle wieder zurückkommen“, so Smoli abschließend.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.