Der Januar neigt sich dem Ende zu und für Martin Smolinski laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison auf Hochtouren. Neben Gesprächen mit Sponsoren stehen etliche Stunden im Büro und in der Werkstatt im Kalender des Speedwayprofis, der sich auch für die Saison 2020 wieder einiges vorgenommen hat.
Zu Gast war Martin auch wieder bei München TV in der Sportarena und stellte sich dort den Fragen von Moderator Daniel Stock.
Martin Smolinski

Olching - Der Januar neigt sich dem Ende zu und für Martin Smolinski laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison auf Hochtouren. Neben Gesprächen mit Sponsoren stehen etliche Stunden im Büro und in der Werkstatt im Kalender des Speedwayprofis, der sich auch für die Saison 2020 wieder einiges vorgenommen hat.

Als erste Generalreserve für den Speedway Grand Prix muss der Olchinger natürlich jederzeit parat stehen um auf einen Einsatz im Grand Prix gewappnet zu sein und entsprechend vorbereitet sein. Aus diesem Grund will sich der Bayer in seinem Team mit einem weiteren Mechaniker noch breiter aufstellen. „Wir wollen bestens vorbereitet sein und von daher wollen wir personell im Team noch etwas zulegen und uns weiter verstärken. Wenn der Grand Prix ruft, kann dies an den Rennwochenende ganz schnell zu Doppelstarts führen, die gut vorbereitet sein wollen“, so der Bayer, der sich derzeit aktiv auf der Suche nach einem weiteren Mechaniker befindet.

In der vergangenen Woche standen für Martin Smolinski in Olching  und München zudem noch weitere öffentliche Auftritte auf dem Programm. Beim Neujahresempfang der Stadt Olching erhielt er für seine persönliche Ehrentafel am Speedwaystadion die Jahresplakette mit dem deutschen Meistertitel 2019 und der Vizeweltmeisterschaft auf der Langbahn von der Stadt Olching erhielt. Zu Gast war Martin auch wieder bei München TV in der Sportarena und stellte sich dort den Fragen von Moderator Daniel Stock, der in der Sportarena Woche für Woche die Sportnews aus München und Umgebung den Zuschauern näher bringt. Martins Auftritt bei München TV kann unter folgendem Link im Internet abgerufen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=OEjlGLKqhU8&feature=youtu.be

 

Am kommenden Wochenende geht es für den Bayer erneut nach Leipzig, wo Martin Smolinski zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit zu Gast sein wird. Nach dem gelungenen Angrillen bei OPEL AMZ Leipzig wird der 35-jährige am kommenden Samstag auf der Motorradmesse Leipzig präsent sein. „Ich bin um 13:30 Uhr auf der Bühne und werde auch davor und danach am Stand des MC Post Leipzig sein um den Club zu unterstützen“, blickt der Bayer auf seinen nächsten Besuch in Leipzig voraus, „ich freue mich auf viele interessante Gespräche und jeder Besucher ist eingeladen mich beim Reaktionstest herauszufordern.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.