Nach dem unglücklichen Trainingssturz in Leipzig und den schweren Folgen hat sich der Zustand von Martin wieder gebessert und der Bayer ist wieder zurück im heimischen Olching.
Nach dem unglücklichen Trainingssturz in Leipzig und den schweren Folgen hat sich der Zustand von Martin wieder gebessert und der Bayer ist wieder zurück im heimischen Olching.
SR Speed Performance

Olching - Nach dem unglücklichen Trainingssturz in Leipzig und den schweren Folgen hat sich der Zustand von Martin wieder gebessert und der Bayer ist wieder zurück im heimischen Olching. Martin kam direkt nach dem Unfall in die Universitätsklinik Leipzig auf die Unfall Intensivstation und der erste Plan war noch direkt am Tag des Unfalls zu operieren. Die Hüfte war ausgekugelt und stark verkeilt. Der Versuch der Ärzte die Hüftluxation sofort zu re-positionieren scheiterte und die Zeit lief so dahin. Letzten Endes beschlossen die Ärzte die OP auf Samstag den 23. Mai zu verlegen um entsprechend konzentriert und vorbereitet zu sein. Es war eine harte Nacht für Martin mit starken Schmerzen, doch ein dickes Kompliment an das Team der Notfall- Intensivstation. Trotz der Schmerzen war Martin gut versorgt und fühlte sich gut aufgehoben. „Ich zählte die Stunden und Minuten in der Nacht bis zum OP Beginn, mein Fokus und mein persönlicher Sieg war es die Schmerzen im Griff zu halten und bis zur OP ruhig zu bleiben das ich mich nicht zu stark verkrampfe“, berichtet Martin von der höllischen Nacht.

Samstag früh um 9.00 Uhr ging es dann los zu einer ca. vier-stündigen OP im Universitätsklinikum Leipzig. Ein Top Team aus Ärzten angeführt von Oberarzt und Bereichsleiter der Uniklinik Leipzig PD Dr.med. habil. Johannes Fakler (ein Bayer aus Traunstein im Osten) führte die OP durch. Die erste große Herausforderung bestand darin, die verkeilte luxierte Hüfte heraus zu bekommen ohne dabei den schon in Mitleidenschaft gezogenen Ischias-Nerv weiter zu beschädigen. Es verlief aber alles nach Plan und sie lieferten einen perfekten Job ab um die Pipkin Fraktur wieder instand zu setzen. Der Femurkopf (Oberschenkelhüftkopf) wurde mit 2 Schrauben versehen, die Hüftpfanne mit einer großen und zwei kleinen Platten sowie vier Schrauben versehen.

Die Tage nach der OP waren sehr schmerzhaft und es dauerte einige Tage bis die Schmerzen für Martin erträglich wurden und sich auf ein erträgliches Level einpendelten. Speziell die Nervenschmerzen machten Martin zu schaffen. Hinzu kam auch noch ein MRSA-Keim der behandelt werden musste. Es wurde festgestellt, dass der Nerv Nervus Peroneos der Zuständig ist für die Anhebung des Fußes und der Zehen ein starkes Trauma erlitten hat und es kann bis zu einem Jahr dauern bis die Funktion zu 100% zurückkommt. Ab wann Martin wieder auf dem Motorrad sitzen kann, können wir noch nicht sagen, doch wir wissen das wir alles daran setzen werden zu 110% wieder zurück zu kommen. Ein Dank an das gesamte Smolinski Speed Performance Family Netzwerk die zu uns stehen und helfen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.