In der vergangenen Woche stieg Martin Smolinski erstmals seit Ende seiner Reha und der Absage des Speedway Grand Prix wieder aufs Bike und konnte erfreulicherweise von Fortschritten berichten.
In der vergangenen Woche stieg Martin Smolinski erstmals seit Ende seiner Reha und der Absage des Speedway Grand Prix wieder aufs Bike und konnte erfreulicherweise von Fortschritten berichten.
SR Speed Performance

Olching - In der vergangenen Woche stieg Martin Smolinski erstmals seit Ende seiner Reha und der Absage des Speedway Grand Prix wieder aufs Bike und konnte erfreulicherweise von Fortschritten berichten. „Ich kann es noch und es hat mächtig Spaß gemacht“, blickt der Olchinger erfreut auf absovlierte Testfahrten im Olchinger Speedwayoval zurück, „nachdem der erste Rost mal aus den Knochen war lief es wieder erstaunlich gut und ich bin erfreut das sich auch in meinem rechten Bein Fortschritte bemerkbar machen.“  Die Verletzung ist zwar noch nicht ganz überstanden aber der 35-jährige ist nach dem erfolgreichen Training deutlich zuversichtlicher gestimmt. „In den Tagen nach dem Training spürte ich zwar wieder meinen Körper, aber alles in allem hat es sich deutlich besser als noch vor Wochen angefühlt und ich bin guter Dinge, dass ich im kommenden Jahr wieder ready to race sein werde“, zeigt sich Martin Smolinski zuversichtlich im kommenden Jahr wieder voll ins Renngeschehen eingreifen zu können.

In den kommenden Wochen will der Bayer noch einmal aufs Bike steigen und ein weiteres Training absolvieren. Möglichen Rennstarts bei den noch wenigen ausstehenden Rennveranstaltungen gibt er aber eine Absage. „Nach einem weiteren Training werden wir uns dann über den Winter gut vorbereiten und hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder besser laufen wird. Zum einem im Hinblick auf die vorherrschende Situation um Corona, als auch bei mir persönlich“, so Smolinski. Enttäuscht nahm der Bayer hingegen die Nachricht zur Kenntnis, dass er im Starterfeld des Speedway Grand Prix weder mit einer permanenten Wildcard noch mit einer Nachrückerwildcard berücksichtigt wurde. „Im Team sind wir darüber natürlich sehr traurig, denn wir hatten bereits auf die Saison 2020 große Vorfreude gehabt und hatten uns nach dem unglücklichen Verlauf erhofft 2021 berücksichtigt zu werden“, so Smolinski zur Vergabe der Wildcards, „ich freue mich aber, das mit Lukas Fienhage immerhin ein Deutscher Fahrer auf der Nachrückerliste dabei ist und so die deutsche Flagge nicht gänzlich aus dem Grand Prix verschwinden wird.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.