Präsentiert wurde das 2017er Bike im neuen Design dann am vergangenen Samstag bei Martin Smolinskis Fanclub “de Wisselsinga“,
ak
Olching - Fanfest am vergangenen Wochenende bei Martin Smolinskis Fanclub “de Wisselsinger“ und Martin Smolinski hatte eine besondere Überraschung für seine Fans dabei, die ihn zuletzt auch im Voting des Onlinemagazin Speedweek mächtig gepusht hatten. Das Onlinemagazin Speedweek, dass die wohl neben dem Amper-Kurier schnellsten Nachrichten aus Motorsport und vor allem im Bereich Bahnsport publiziert, hatte per Online-Voting nach dem Fahrer des Jahres gefragt und der Bayer erhielt die meisten Stimmen. Kurz vor Ende der Wahl hatte der Australier Jason Doyle, lange Favorit auf dem Speedway WM Titel 2016, die Nase vorn, doch im Schlussspurt mobilisierte der Bayer seine zahlreichen Fans und zog am Australier vorbei. „Da konnte ich mich wieder voll und ganz auf meine Fans verlassen“, jubelte der Sieger des Votings.
 
Die Verbundenheit zu Martin Smolinski und seinem Team, können die Fans auch zur Saison 2017 wieder zeigen, in dem sie sich auf der “Wall of Friends“ verewigen. Die entsprechenden Unterlagen stehen inzwischen auf der Homepage zur Verfügung und zahlreiche Unterstützer der Vorjahre haben sich bereits ihren Platz als Unterstützer 2017 gesichert. „Es ist beeindruckend wie sich die Wall of Friends entwickelt hat. Meine Fans unterstützen mich mit einem jährlichen Beitrag in der Saison 2017 und erhalten exklusive Leistungen, wie ein spezielles Wall of Friends Polo Shirt, einen Rabatt im Fanshop und diverse Kartenverlosungen für die Rennen in Olching“, erklärt der Bayer die Wall of Friends.
 
Präsentiert wurde das 2017er Bike im neuen Design dann am vergangenen Samstag bei Martin Smolinskis Fanclub “de Wisselsinga“, die zum Fanfest eingeladen hatten. Vor dem Fest nahm Martin Smolinski mit seinem Team an einer Eisstock Challenge teil, bei der Smolis Team knapp dem Team des langjährigen Partners TMT Bikes unterlag. „Es war ein schöner Tag mit meinem gesamten Team und ein genialer Abend mit meinen Fans. Ich habe die Gelegenheit genutzt die Fans mit den News zur neuen Saison zu versorgen und wir haben auch die abgelaufene Saison 2016 nochmal Revue passieren lassen und gemeinsam gefeiert.“ Höhepunkt des Abends war dann die Vorstellung des neuen Bikes, dass komplett in Schwarz- Weiß gehalten wurde. „Ich werde ja auch ganz gerne so gesehen“, schmunzelt Smolinski, „entweder die Leute hassen oder lieben mich, also passt dann ein Design in Schwarz-Weiß wohl ganz gut!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.