Nur ein Sieg zählt: Der SC Fürstenfeldbruck gewann im Derby klar gegen SC Oberweikertshofen
Theo Reindl
Fürstenfeldbruck -- „Endlich wieder DERBY Zeit !“. Dies ist seit einigen Tagen auf der Internetseite des SC Fürstenfeldbruck zu lesen und lässt nur erahnen, wie groß die Vorfreude auf das Spiel war. Am Samstag um 15 Uhr im TechnoMarkt-Stadion war es dann soweit. Bei einen von Emotionen geladen Spiel, gewannen die Hausherren mit einem deutlichem 3:0 gegen den zuvor Tabellendritten SC Oberweikertshofen und sorgten somit für die große Überraschung. Das Endergebnis sieht nach einer klaren Angelegenheit aus. Doch lange Zeit mussten sich die Gastgeber ganz schön abmühen, um doch noch zum klaren Sieg zu kommen. In einer Chancenreichen ersten Halbzeit rettete sich der SC Fürstenfeldbruck in die Halbzeit. Die Gäste erwischten einen bessern Start, in die Partie und hätten durch zahlreiche gut heraus gespielten Tormöglichkeiten in Führung gehen können.
In der zweiten Halbzeit erwies Trainer Michael Westermaier ein geschicktes Händchen, denn durch seine Einwechslung des Stürmers Karol Kopec, führte er seine Mannschaft regelrecht zum Sieg. Gerade einmal fünf Minuten, nach seiner Einwechslung, traf der Spieler durch einen zuvor stark parierten Kopfball des Torhüters Stefan Brunner, mit dem Fuß zur Führung und legte somit den Grundstein für die große Überraschung. Vielleicht wäre mehr drin gewesen, wenn die Gäste nach dem 0:1 Rückstand nicht eine gute Chance zum Ausgleich vergeben hätten. Stattdessen traf erneut Karol Kopec, als sie einen Angriff der Gäste frühzeitig störten und postwendend zum Gegenangriff stürmten. Der Mann des Spiels erwischte einen Glanztag und krönte seine hervorragende Leistung mit seinem dritten Treffer in der 82 Minute. Durch einen Spielzug von der rechten Seite und einer perfekten Flanke in den Strafraum des SC Oberweikertshofen netzte der Stürmer zum Endstand und zu seinem persönlichen Dreierpack ein.
Die Gäste blieben nach ihrem Druckvollem Beginn in der ersten Halbzeit dagegen harmlos und hatten nur eine nennenswerte Möglichkeit in der Zweiten Halbzeit.
Über 250 Zuschauer verfolgten leidenschaftlich die Partie. Vor allem den Angreifer feierten einige Fans verdient mit „Karol Fußballgott“. In der Tabelle, der Landesliga Südwest, bleiben die Hausherren auf den 15 Tabellenplatz, mit 27 Punkten und sind somit weiter Abstiegs bedroht. Im Gegensatz die Mannschaft von Oberweikertshofen, auf den vierten Platz abrutschten und mit 47 Punkte, den Anschluss auf die Aufstiegsplätze verlieren. TR
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.