von links: Markus Engelmann, 1. Vorsitzende Jacqueline Engelmann, Sieger der Herren Michael Feucht, 2. Platz Herren Florian Kränzler, Organisation Andreas Lauer und Oliver Domes
ak
Das letzte Maiwochenende bot für Liebhaber des weissen Sports grandioses Tennis bei strahlendem Sonnenschein. Während letztes Jahr die 6 Grad Grenze nur selten überschritten wurde, konnte diesmal das hochrangige DTB-Ranglisten-Turnier, die 18. Eichenau Open, bei besten Wetterbedingungen ausgetragen werden. Den Zuschauern wurden waren heiss umkämpfte Matches sowie athletisches Tennis auf hohem Niveau geboten.
Das Turnier für Herren, Herren 30 und Herren 40 war wieder fantastisch besetzt – noch besser als in 2014. Mit knapp 100 Teilnehmern aus ganz Deutschland, davon 13 Spieler mit Leistungsklasse 1 und mehrere Top-Spieler aus der Deutschen Rangliste, u. a. Titelverteidiger im Herreneinzel, Benjamin Miedl vom TC Ismaning war es „Das sportliche Highlight“ nicht nur des Tennisclubs Eichenau, sondern auch im gesamten Umland.  Ein Dank des TCE geht an die Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung die Eichenau Open durch eine Preisgelderhöhung noch attraktiver machen konnten, sowie an den benachbarten Verein TC Puchheim, der wieder einige Plätze wegen des großen Teilnehmerfeldes zur Verfügung stellte. Das Endspiel der Herren bestritten der an 1 gesetzte Top-Favorit Michael Feucht, Dt. Ranglisten-Nr. 203, und Florian Kränzler (TF Dachau) aus Puchheim. Mit hart erkämpften 7:5 und 6:4 ging Pokal und Siegesprämie an den Linkshänder  Michael Feucht, der im letzten Jahr noch knapp im Halbfinale scheiterte. Die Herren 30 Disziplin gewann Gruzman Philipp vom TC Friedberg in 3 Sätzen (0:6, 6:3 und 6:1) gegen den an Position drei gesetzten Thomas Wagatha. Ein weiterer Finalsieger aus dem Hause TC Friedberg im Endspiel der Herren 40 wurde Hemm Gerhard (LK5) mit einem klaren Ergebnis von 6:1, 6:1.
 Insgesamt 11 Teilnehmer aus der Eichenauer Spielerliste gingen an den Start inklusive 2 Wildcardgewinnern. Überraschend starke Leistung zeigten die Herren 40 vom TC Eichenau. Bis ins Viertelfinale kämpften sich Ulf Henke und Andreas Olbrich. Thomas Hechtl hatte etwas Pech in der Auslosung und traf in seinem ersten Spiel auf den an 2 gesetzten Ulrich Hennin, dagegen erreichte die Kämpfernatur Thomas Dobler den sensationellen 3. Platz in der Herren 40 Disziplin.
Weitere Informationen und Fotos zum Event finden Sie unter www.tc.eichenau.de!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.