Nicht mehr viele Plätze gibt es in der Verteidigung der Wanderers zu besetzen. Das Aufgebot für die Landesliga-Saison 2021/2022 erweitern werden Stefan Sohr und Benedikt Aigner, welche beide für ein weiteres Jahr in Germering unterschrieben haben. Die zwei Defender bringen sehr einzigartige, aber ungemein wichtige Komponenten ins Defensivspiel der Mannschaft um EVG-Coach Peter Schedlbauer ein.
Das Aufgebot für die Landesliga-Saison 2021/2022 erweitern werden Stefan Sohr und Benedikt Aigner, welche beide für ein weiteres Jahr in Germering unterschrieben haben.
City-Press GmbH Bildagentur

Germering - Nicht mehr viele Plätze gibt es in der Verteidigung der Wanderers zu besetzen. Das Aufgebot für die Landesliga-Saison 2021/2022 erweitern werden Stefan Sohr und Benedikt Aigner, welche beide für ein weiteres Jahr in Germering unterschrieben haben. Die zwei Defender bringen sehr einzigartige, aber ungemein wichtige Komponenten ins Defensivspiel der Mannschaft um EVG-Coach Peter Schedlbauer ein. Kompromissloses und faires Zweikampfverhalten, perfektes Stellungsspiel beim gegnerischen Powerplay und eine intuitive Antizipation für die Scheibe, um Schüsse mit dem Schläger zu blocken oder sich gar mit vollem Körpereinsatz in Schüsse zu werfen. Sie gelten als reine Defensivspezialisten, die es in jedem erfolgreichen Team geben muss.

Ein wahrhaftiger Veteran bei den Wanderers ist Stefan Sohr. Der mittlerweile 31-Jährige steht für Kontinuität und Vereinstreue wie kein Zweiter. So wird er im kommenden Herbst in seine zwölfte Spielzeit bei den Senioren gehen. Es ist für ihn eine Herzensangelegenheit das schwarz-gelbe Trikot zu tragen und die Knochen für seinen Heimatverein hinzuhalten. Ein Vierteljahrhundert hat Sohr das Germeringer Eishockey maßgeblich mitgeprägt und an allen Ecken und Enden mit angepackt, wo Hilfe oder Unterstützung gefragt war. Auf seinen wohlverdienten Lorbeeren ruht er sich aber keinesfalls aus. Noch immer strotzt er in jedem Match nur so vor Spielfreude. Auf und neben dem Eis ist er ein absolutes Vorbild, auf das mit hinaufschaut und ein stets positives und ruhiges Puzzleteil für ein ausgeglichenes Mannschaftsklima. Auch wenn sich seine Arbeit meist rein auf die Verteidigung beschränkt, so weiß er dabei mit seinem Einsatz und kämpferischen Attributen beim Publikum zu glänzen. Mit seiner Bereitschaft sich in jeden Schuss zu werfen, erweist er seinem Schlussmann ein ums andere Mal einen Bärendienst.

Ein gleichermaßen wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Faktor in der EVG-Defensive war und ist Benedikt Aigner, welcher mit seinen ersten 22 Jahren und drei Saisons in der 1. Mannschaft noch am Anfang seiner jungen Karriere steht. Der aus dem Nachwuchs des EV Lindau stammende Verteidiger kam im Sommer 2015 in die Münchner Vorstadt, woraufhin er nach drei Jahren in der U18 und einem Jahr in der 1b schließlich den Sprung in das Herrenteam schaffte. Trotz seines jungen Alters bringt Aigner schon reichlich Erfahrung mit und weiß Tore nicht nur zu verhindern. Das Team gewinnt mit ihm einen sehr empathischen, bodenständigen und zuverlässigen Charakter, der es versteht, sich voll in den Dienst der Mannschaft zu stellen und sich dem gemeinsamen Erfolg und den sportlichen Zielen unterzuordnen. Die Verantwortlichen der Wanderers trauen ihrem Abwehrspieler einen weiteren Entwicklungsschritt zu und möchten mit der Vertragsverlängerung ihren Beitrag dazu leisten, ihm diese Möglichkeit mit und in einem sehr jungen und erfolgshungrigen Team zu geben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.