- In der zurückliegenden Saison dominierte die Turngemeinschaft bestehend aus dem TSV Unterpfaffenhofen-Germering und dem TSV Gaimersheim die 2. Landesliga. Mit vier Siegen in vier Wettkämpfen wurde die Turngemeinschaft Meister der 2. Landesliga 2018 und startet dieses Jahr als Aufsteiger in der 1. Landesliga.
Turner vom TSV Unterpfaffenhofen-Germering, Tobias Lang an den Ringen
TSV Unterpfaffenhofen-Germering

Germering - In der zurückliegenden Saison dominierte die Turngemeinschaft bestehend aus dem TSV Unterpfaffenhofen-Germering und dem TSV Gaimersheim die 2. Landesliga. Mit vier Siegen in vier Wettkämpfen wurde die Turngemeinschaft Meister der 2. Landesliga 2018 und startet dieses Jahr als Aufsteiger in der  1. Landesliga.  Die Euphorie war Ende 2018 groß. Trainer und Turner glaubten daran, dass man die 1. Landeslieger nur als kurze Zwischenstation zu sehen hätte und 2019 in die Bayernliga aufsteigen kann.

Doch zum ersten Wettkampf am letzten Samstag  in Buttenwiesen, standen die Vorzeichen nicht mehr so gut. Fünf Turner mussten wegen Verletzung und Prüfungen absagen. Hinzu kam, dass sich einer der Nachwuchstalente  eine Kapselverletzung an der Hand zugezogen hatte und hierdurch nur am Boden und Sprung starten konnte. Mit einer ausgedünnten Mannschaft ging die Turngemeinschaft mit dem Seitenpferd an den Start. Das einstmalige Paradegerät der Jungen Mannschaft wurde beinahe zum Stolperstein für die erneuten Aufstiegsziele für die Turngemeinschaft. Drei von vier Turner patzten und Jonas Engelhardt verturnte seine Übung sogar so schwer, dass ein Joker gezogen werden musste. Nach dem ersten Gerät war die Turngemeinschaft auf dem letzten Tabellenplatz.

Im Laufe des Wettkampfes kämpfte sich die junge Mannschaft mit ausgezeichneten Übungen am Boden auf den dritten Platz zurück, was auch die Platzierung nach dem letzten Gerät war. „Leider haben wir am Reck noch eine verturnte Übung hinnehmen müssen und konnten keinen Joker mehr ziehen. Zum zweiten Platz auf den DJK Würzburg haben uns nur 0,15 Punkte gefehlt und zum erstplatzierte, dem KTV Ries sind es 4 Punkte Rückstand. Ich bin mir sicher, dass wir in den nächsten Wettkämpfen uns deutlich steigern können und ein noch besseres Ergebnis erreichen werden“, spricht Trainer Frank Albert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.