– Das Tourenziel Kalte Kuchl nahe des berühmten Wallfahrtortes Mariazell ist nicht nur für Wiener Biker ein sehr bekannter und beliebter Ausgangspunkt für traumhafte Touren in die Naturlandschaft Niederösterreichs. Michael Steber vom Motorsportclub Fürstenfeldbruck (MSC) hatte für vier Tage wunderbare Strecken ausgearbeitet, die bei seinen Mitfahrern in allen Facetten Begeisterung ausgelöst haben.
ein phantastisches Tourenerlebnis, das lediglich eine Reifenpanne als einzigen Zwischenfall verzeichnete.
MSC Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Das Tourenziel Kalte Kuchl nahe des berühmten Wallfahrtortes Mariazell ist nicht nur für Wiener Biker ein sehr bekannter und beliebter Ausgangspunkt für traumhafte Touren in die Naturlandschaft Niederösterreichs. Michael Steber vom Motorsportclub Fürstenfeldbruck hatte für vier Tage wunderbare Strecken ausgearbeitet, die bei seinen Mitfahrern in allen Facetten Begeisterung ausgelöst haben. In den Morgenstunden starteten 28 Biker bei schönstem Wetter auf die 520 km Anfahrttour. Die Strecke führte u.a. über den Waginger See, das Salzkammergut, die Nationalparks Kalkalpen und das Gesäuse/Wildalpen zur Kalten Kuchl. Sommerliche Temperaturen, gutes Essen und Getränke waren ein schöner Rahmen, um die vielen Eindrücke auszutauschen.

Der zweite Tag  bescherte eine Rundfahrt mit tollen Aussichten und unterschiedlichster Streckenbeschaffenheit (Hohe Wand Kanzelstr. – Sankt Corona am Wechsel – Sankt Jakob im Walde – Pfaffensattel – Semmering – Schwarzau im Gebirge). Anhaltend herrliches Wetter ermöglichte es den Teilnehmern, nach der Ankunft etwas zu relaxen beim Baden, Spazieren, im Liegestuhl abhängen oder bei einem kühlen Getränk in gemütlicher Runde. Die am Vortag entstandenen Erwartungen wurden am dritten Tag erneut voll erfüllt in puncto Strecke (vom Ochssattel bis zum Höllental, Roher Sattel). Auch die Heimfahrt am vierten Tag genossen alle bis zum letzten Meter (über die Ybbs/Steyr, St. Johann am Walde und nach Niederbayern, Burghausen, Marktl über Moosburg bis Indersdorf und Überacker).
 

Ein Highlight war der Besuch der KTM Motohall in Mattighofen. Das erst vor vier Wochen eröffnete Museum bietet nicht nur für Freaks und Schrauber einen Überblick zur Geschichte, Technik und den Produkten. Fazit der Teilnehmer: ein phantastisches Tourenerlebnis, das lediglich eine Reifenpanne als einzigen Zwischenfall verzeichnete. Niederösterreich bietet eine Vielfalt für Motorradtouren, die jederzeit zu weiteren Ausfahrten anregt.          

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.