Kommenden Sonntag lädt die American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck die Nürnberg Rams ins heimische Stadion auf der Lände ein. Kickoff ist um 16:00 Uhr. Besonderes Highlight des Spieles wird Gast-Stadionsprecher Jan Stecker sein. Der sympathische Moderator der unter anderem aus der TV Sendung ran-NFL bekannt ist, wird das Spiel live kommentieren.
Kommenden Sonntag lädt die American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck die Nürnberg Rams ins heimische Stadion auf der Lände ein. Kickoff ist um 16:00 Uhr.
Razorbacks

Fürstenfeldbruck - Kommenden Sonntag lädt die American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck die Nürnberg Rams ins heimische Stadion auf der Lände ein. Kickoff ist um 16:00 Uhr. Besonderes Highlight des Spieles wird Gast-Stadionsprecher Jan Stecker sein. Der sympathische Moderator der unter anderem aus der TV Sendung ran-NFL bekannt ist, wird das Spiel live kommentieren. Für alle Gäste, die Jan Stecker mal persönlich kennenlernen möchten, veranstalten die Fursty Razorbacks vor dem Spiel, von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr ein „Meet and Greet“. Die Gelegenheit für Fragen und gemeinsame Bilder.

Das eigentliche Highlight wird jedoch das Spiel zwischen den beiden noch ungeschlagenen Teams sein. „Die ersten Spiele in der Saison haben gezeigt, dass es im Moment noch keinen klaren Favoriten gibt. Alle gespielten Partien in der Regionalliga waren bis zum Schluss spannend“, erklärt Headcoach der Amperstädter Florian Müller. „Wir erwarten einen harten Kampf und ein Spiel auf Augenhöhe. Für uns wird es ganz wichtig sein, dass wir mit dem Angriff gut ins Spiel finden.“

Neben dem Rahmenprogramm, ist für das leibliche Wohl wie immer gesorgt.  Die Fans und Gäste dürfen sich auf die leckeren XXL Fursty Burger, sowie auf vieles mehr freuen. Für die kleinen Gäste wird es bei schönem Wetter eine Hüpfburg geben. Bereits am Samstag finden das U 19 Verbandsligaspiel gegen Starnberg (12 Uhr) und das Jugendbundesligaspiel in der GFLJ gegen Holzgerlingen (16 Uhr) statt. Die Fursty Razorbacks hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.