Es gibt Männer, die halten keine zehn Pferde, wenn das Fernweh ruft. So einer ist Schorsch Kirner aus Baldham. Mit 24 unternahm der heute 83Jährige seine erste Reise mit dem Fahrrad. Eigentlich wollte er ja nur bis nach Italien, und landete schließlich in Afrika.
– Es gibt Männer, die halten keine zehn Pferde, wenn das Fernweh ruft. So einer ist Schorsch Kirner aus Baldham.
Privatarchiv

Hochstadt  – Es gibt Männer, die halten keine zehn Pferde, wenn das Fernweh ruft. So einer ist Schorsch Kirner aus Baldham. Mit 24 unternahm der heute 83Jährige seine erste Reise mit dem Fahrrad. Eigentlich wollte er ja nur bis nach Italien, und landete schließlich in Afrika. Seither hat gelernte Flugzeug- und Raumfahrttechniker 197 Länder bereist, unter anderem über 40000 Kilometer per Rad, überlebte drei Flugzeugabstürze und unternahm sogar eine Expedition auf Skiern zum Südpol. Am Südpol haben sie auch einen Berg nach ihm benannt. „Der Kirner is a varreckta Hund. Der hod mia scho immer imponiert“, sagt Sepp Bernlochner aus Hochstadt.

Selbst ein Tausendsassa auf vielen Gebieten, unter anderem als Extrem-Radfahrer, Musiker und Theaterspieler, hat der langjährige Leiter der Hochstadter Theaterbühne jetzt die Initiative ergriffen, und den Kirner Schorsch zu einem Dia-Vortrag eingeladen. „Des war scho immer mei Wunsch, diesen Abenteurer mal kennenzulernen. Deshalb hat es mich narrisch gfreut, dass er sofort zugesagt hat, zu kommen“, sagt der Sepp. Und wer Lust hat, kann sich die abenteuerlichen Geschichten des Kirner Schorsch, am Donnerstag, 17. Oktober, im Freizeitheim Hochstadt anhören. Wer ihn schon einmal innerhalb einer Fernsehshow oder gar live erlebt hat, weiß, dass der Träger des Bundesverdienstkreuzes seine Geschichten so erzählt, dass man das Gefühl bekommt, selbst dabei zu sein. Beginn des Vortrages ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro. Reservierungen sind nicht notwendig, sagt Bernochner. „Wer kimmt, der kimmt.“    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.