Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein. Was aus einer Idee von Rosemarie Göttner zur Unterstützung der Renovierung von der gemeindeeigenen Kirche „Maria Himmelfahrt“ auf Bergkirchen entwickelte, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Gemeindeleben in Jesenwang geworden.
Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein.
Rainer Schmid

Jesenwang - Die Gemeinde Jesenwang, die Jesenwanger Vereine sowie die ortsansässigen Gruppierungen laden am 1. Dezember 2019 bereits zum 4. Jesenwanger Christkindelmarkt ein. Was aus einer Idee von Rosemarie Göttner zur Unterstützung der Renovierung von der gemeindeeigenen Kirche „Maria Himmelfahrt“ auf Bergkirchen entwickelte, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Gemeindeleben in Jesenwang geworden.

Das Besondere an dem Jesenwanger Christkindlmarkt ist, dass der gesamte Reinerlös aller Einnahmen einem bzw. mehreren gemeinnützigen Zwecken gespendet wird. Die Gewinne der ersten beiden Märkte (5000 € bzw. 7000 €) wurden für die Renovierung in Bergkirchen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Beim zweiten Christkindlmarkt wurde zusätzlich auch für die Flutopfer in Niederbayern gespendet. Da die Gemeinde Jesenwang Eigentümer dieser Kirche ist, war die Renovierung mit ca. 500.000 € Kosten eine große Herausforderung für die Gemeinde und Spenden aus der Bevölkerung natürlich sehr willkommen.

Nach dem Christkindlmarkt 2016 wurde beschlossen den Reinerlös nicht mehr für Bergkirchen zu verwenden, sondern die 6.200 € wie folgt aufzuteilen: jeweils 900 € an die Kinderkrebshilfe, dem Kinderhospiz sowie der Kette der helfenden Hände FFB zu spenden. 2.500 € wurde für die Renovierung der Kirchenorgel im Ortsteil Pfaffenhofen zur Verfügung gestellt. Die restlichen 1.000 € wurde der Gemeinde Jesenwang für die Renovierung eines historischen Blechbildes und für das Aufstellen von Ruhebänken gespendet.

Für dieses Jahr soll der Schwerpunkt der Verwendung für die Gelder in gemeindeeigene Projekte liegen. Nachdem das renovierte Gemeinschaftshaus ein Publikumsmagnet ist und viele Vereine das Gebäude nutzen, wird über eine Erneuerung der Bestuhlung nachgedacht. Kein Verein kann aber dieses Vorhaben alleine stemmen. Nachdem sich Jesenwang u.a. zu einer Theaterhochburg im Landkreis entwickelt hat und das Gemeinschaftshaus regelmäßig für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird, würden auch viele Jesenwanger Bürgerinnen und Bürger von einer neueren, bequemeren Sitzmöglichkeit profitieren. Der Vorschlag wurden aus den Reihen der Vereinsvorstände beim ersten Treffen für den kommenden Markt vorgeschlagen und sofort von nahezu allen Beteiligten positiv bewertet. Alle Beteiligten waren sich ebenfalls einig, dass beim 4. Jesenwanger Christkindlmarkt vor der Veranstaltung bekannt sein muss, für welche Zwecke gespendet wird.

Wie beim letzten Mal erwarten Sie Weihnachtsartikel, Basteleien, Deko-Artikel, musikalische Einlagen der Bläsergruppe und des Gesangvereines, eine Einlage der Kindergartenkinder sowie der Besuch des Nikolaus. Natürlich ist für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt, mit allen kulinarischen Genüssen, die der Ort Jesenwang zu bieten hat. Auch für unsere kleinen Besucher ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kinderbasteln sowie Kinder-Kino vorhanden.

Die Mitglieder des TSV Jesenwang, des Männergesangsverein, der Burschenverein, der Obst- u. Gartenbauverein, Krieger,- Veteranen- und Soldatenverein, Förderverein St. Willibald, die Erlbachscheiber, die Feuerwehren aus Jesenwang und Pfaffenhofen, Pro Luftfahrt, der Damenstammtisch, die Jugendgruppe, der Pfarrgemeinderat sowie die politischen Gruppierungen der CSU, SPD und Wählergruppe Einigkeit und nicht zuletzt die Jagdgenossenschaft sowie der Bauernverband freuen sich auf Ihren Besuch, sowie auf ein paar schöne Stunden auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses. Als besonderes Highlight findet nach dem Einbruch der Dunkelheit noch der Auftritt der Perchten statt. Beginn ist ab 13:00 Uhr am Vorplatz des Feuerwehrhauses bzw. des Bürgerforums.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!