Am Sonntag, den 14.11.2021 findet im Amadeussaal der Stadthalle Germering bei München von 10:00 bis 14:00 Uhr die 41. Südbayerische Rennbahnbörse (slot-bavaria) statt.
Am Sonntag, den 14.11.2021 findet im Amadeussaal der Stadthalle Germering bei München von 10:00 bis 14:00 Uhr die 41. Südbayerische Rennbahnbörse (slot-bavaria) statt.
pixabay/Symbolbild

Germering - Am Sonntag, den 14.11.2021 findet im Amadeussaal der Stadthalle Germering bei München von 10:00 bis 14:00 Uhr die 41. Südbayerische Rennbahnbörse (slot-bavaria) statt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Es werden Rennbahnen, Rennbahnautos und jegliches Rennbahnzubehör in allen Maßstäben, analog und digital, zum Verkauf und Tausch angeboten. Hier findet man sämtliche Ersatzteile für die alte Bahn (Reifen, Schleifer, Motoren etc.), so dass diese wieder zum Einsatz kommen kann. Interessenten können sich noch bis zum 10.11.2021 einen Verkaufstisch reservieren.

Die Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2019 war ein großer Erfolg mit einem Ausstellerrekord und regem Besucherinteresse. Drei geplante Veranstaltungen in 2020 und 2021 mussten pandemiebedingt abgesagt werden. Die Pandemie hat aber gleichzeitig einem Boom bei den Heimrennbahnen ausgelöst. Bei der Rennbahnbörse am 14.11. treffen dann erstmals die langjährigen Fans der Szene auf die „Neueinsteiger“ in das actionreiche Hobby.

Neben der Rennbahnbörse in Germering wird es in diesem Jahr nur eine weitere Rennbahnbörse in NRW geben. Die 41. Südbayerische Rennbahnbörse ist in diesem Jahr damit die einzige Veranstaltung in Süddeutschland. Alle weiteren Veranstaltungen in Deutschland wurden frühzeitig abgesagt. Somit besteht die Hoffnung, dass sich viele Fans des Rennbahnhobbys auf den Weg nach Germering machen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Germeringer Rennbahnbörse soll dann ab 2022 wieder zweimal pro Jahr durchgeführt werden. Die 2G-Pflicht gilt ab 12 Jahren für Besucher, Aussteller und den Veranstalter. Dies wird vom Sicherheitsdienst der Stadthalle Germering bei allen Personen des Veranstaltungsteams, Ausstellern und Besuchern überprüft. Die Kontrolle erfolgt vor dem Betreten des Gebäudes am Verwaltungseingang der Stadthalle (Ausweis nicht vergessen). Vor dem Veranstaltungsraum Amadeussaal erfolgt dann der Einlass gegen Gebühr zur Veranstaltung. Im Gebäude sind die AHA Regeln zu beachten, es ist aber keine Maske zu tragen.

Zur Historie: Die Rennbahnbörse findet zweimal pro Jahr statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. In den früheren Jahren wurde die Börse im Bürgerhaus der Stadt Garching durchgeführt. Seit 2017 wird die Rennbahnbörse in der Stadthalle in Germering veranstaltet. Mit ca. 75 Verkaufstischen gehört die Südbayerische Rennbahnbörse zu den größten Veranstaltungen dieser Art für Slotcar-Fans in Süddeutschland.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.