Wandern für Afrika durch eine der schönsten Gegenden Bayerns: Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. September findet zum fünften Mal der beliebte Löwenmarsch statt. Die Registrierung für die Benefiz-Wanderung ist mit großer Resonanz angelaufen, bisher haben sich über 800 Teilnehmer*innen angemeldet (www.löwenmarsch.de).
Dieses besondere Event für den guten Zweck startet am 2. September um 14 Uhr in der Arena von Schloss Kaltenberg.
learning lions

Landkreis – Wandern für Afrika durch eine der schönsten Gegenden Bayerns: Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. September findet zum fünften Mal der beliebte Löwenmarsch statt. Die Registrierung für die Benefiz-Wanderung ist mit großer Resonanz angelaufen, bisher haben sich über 800 Teilnehmer*innen angemeldet (www.löwenmarsch.de).

Dieses besondere Event für den guten Zweck startet am 2. September um 14 Uhr in der Arena von Schloss Kaltenberg und endet 24 Stunden später im Löwenhof von Schloss Hohenschwangau, gegenüber von Neuschwanstein. Das ist eine beachtliche Gesamtstrecke von 100 Kilometern, für die man sich aber auch in Teilstrecken anmelden kann. Dazwischen gibt es sechs Versorgungsstationen, an denen sich ehrenamtliche Helfer*innen um das Wohl der Teilnehmer*innen kümmern.

Gewandert und gespendet wird für die „Learning Lions“, eine gemeinnützige Organisation, die Ludwig Heinrich Prinz von Bayern zusammen mit einigen Gleichgesinnten 2014 ins Leben gerufen hat, um junge Menschen zu unterstützen, die in der Halbwüste Turkana im Nordwesten Kenias in bitterer Armut und ohne Perspektive aufwachsen. Sie werden mit Hilfe der Spenden zu Programmierern, Grafik-Designern oder im Bereich Medienproduktion ausgebildet. Das Angebot richtet sich gezielt auch an junge Mädchen, um sie vor einer Zwangsverheiratung zu bewahren. „Learning Lions“ gibt ihnen allen die Möglichkeit, sich vor Ort ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihre Zukunft zu gestalten. Für den Bau neuer Gebäude auf dem IT-Campus, der mit Förder- und Spendengeldern entstanden ist, sowie für weitere Stipendien wird dringend Geld benötigt.

Den Löwenmarsch kann jeder unterstützen: entweder mit einer Spende an den Verein oder gezielt auf die Startnummer einzelner Teilnehmer oder Teams auf der Website. Initiator Prinz Ludwig von Bayern freut sich beispielsweise über eine Spende auf seine Startnummer 7. Der 41-Jährige – Ururenkel von Ludwig III., dem letzten König des Königreichs Bayern – wandert heuer zum fünften Mal mit, hat jedes Mal die gesamte Strecke bewältigt und sich auch diesmal wieder die 100 Kilometer vorgenommen: „Wahrscheinlich werde ich das nach der Hälfte bereuen. Aber im Ziel ist die Freude dann groß."

Weitere Informationen gibt es unter www.löwenmarsch.de, Spendenkonto: Löwenmarsch e.V. IBAN DE71 7005 2060 0022 6485 70. Das Spendenergebnis dieses Marsches kommt ohne Abzüge den „Learning Lions“ zugute.    red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.