- In der ersten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs am Sonntag, den 10. März präsentierten sich wieder aufstrebende Nachwuchs-Künstler. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit charmanter Moderation.
Die ausgebildete Opernsängerin Caroline Bungeroth gewann mit ihrer charismatischen Ausstrahlung schnell die Herzen des Publikums
Chris Krebs

Fürstenfeldbruck - In der ersten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs am Sonntag, den 10. März präsentierten sich wieder aufstrebende Nachwuchs-Künstler. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit charmanter Moderation. Im voll besetzten Saal konnten sich Caroline Bungeroth und Özgür Cebe bei Jury und Publikum durchsetzen. Damit qualifizierten sie sich für das Finale am 27. Oktober 2024 im Stadtsaal des Veranstaltungsforums. Die Jury, bestehend aus Winfried Frey (Schauspieler und Autor), Rosa Wagner (Künstleragentur) und Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim) zogen wie immer die Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz zu Rate.

Özgür Cebe begeisterte an diesem Abend sowohl die Zuschauer als auch Jury. Mit seinem Programm hat er ein Feuerwerk an Pointen gezündet – so Jurysprecher Winfried Frey. Klug, ebenso gesellschaftskritisch wie unterhaltsam hielt er dem Publikum den Spiegel vor. Die ausgebildete Opernsängerin Caroline Bungeroth gewann mit ihrer charismatischen Ausstrahlung schnell die Herzen des Publikums und versprühte mit einem lässigen Mix aus Musik und Comedy jede Menge gute Laune. In der zweiten Vorrunde am 23. Juni dürfen vier weitere Künstler*innen noch auf zwei Tickets ins Finale hoffen, das im Oktober von Christian Springer moderiert wird.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!