Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2024, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert. Hier ist bereits Fahrbetrieb. Das vorhandene Original-Stellwerk soll hier technisch einbezogen werden. Im Wagen 2 ist auch eine Märklin-Modelleisenbahnanlage aus dem Jahre 1960 im Betrieb zu bewundern. Im Sommer 2024 erhielt der Verein eine Modelleisenbahnanlage in Spur N vom Ende der 1970er Jahre geschenkt. Hierzu werden noch Fahrzeuge gesucht. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt. Es sind wieder viele neue Sachen eingetroffen.
Der Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. kann im Wagen 1 auf seiner Großanlage von ca. 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970 Jahre präsentieren. 2 Module, Stadtansicht um 1900 mit seinen Sandsteinbauten und eine Teilansicht einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer ist zu besichtigen. Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge im Einsatz. Viele Attraktionen sind per Knopfdruck für den Besucher auszulösen. So die Sprengung im Steinbruch oder man bittet die Musikkapelle zu spielen. Auch der Förderkorb im unterirdischen Bergwerk kann man in Betrieb setzen. Die umfangreiche Lokomotivsammlung ist ein Blickfang.
Großen Wert legt der Verein auf die Feldbahn und Schmalspurbahn im Maßstab 1:87 (Spur H0e). So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn, die Bergwerksbahn und die Waldbahn im Betrieb zu beobachten. Die Originale stehen teilweise im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck. Etwas ganz Besonderes ist das 3-Schienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in der Modellbaugröße H0e/H0. Über weitere Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein, da sich dieser selbst finanziert und keine Zuschüsse erhält. Für interessierte Besucher, welche dem Verein als Mitglied beitreten möchten steht der 1. Und 2. Vorsitzende gerne zu einem Gespräch zur Verfügung. Gerade in den letzten Jahren wurde die Vereinsfamilie größer. Väter mit Söhnen ab 12 Jahre sind im Verein aktiv anzutreffen