Ein Blick hinter die Kulissen bieten zwei Stadtführungen am kommenden Wochenende in Fürstenfeldbruck
ak
Fürstenfeldbruck - Das Brucker Volksfest blickt auf eine lange Tradition zurück. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour zu Geschichte und Geschichten: Was hat es mit Pferderennen, Boxkämpfen, „königlichem Bier“ und Brillantfeuerwerk auf sich? Gab es die Volksfestkönigin tatsächlich? Ein Blick hinter die Kulissen am Samstag, 05.05.2018 um 11 Uhr, vermittelt interessante Einblicke. Der Preis pro Person beträgt 7 € bzw. mit einer Maß Bier auf dem Volksfest 13 €. Treffpunkt der eineinhalbstündlichen Führung ist der Eingang der Marthabräuhalle.
 
Außerdem gibt es am Sonntag, 06.05.2018 (11 Uhr und 14:30 Uhr), die Stadtführung „Braukunst in Bruck“, ein Stadtrundgang mit Brauereibesichtigung und Bierverkostung. Bierbrauen war in Bruck, wo über Jahrhunderte Händler, Kaufleute, Handwerker und Landwirte an Markttagen ihre Waren und Dienstleistungen feilboten, ein bedeutender Wirtschaftszweig. In der Innenstadt spüren wir anhand von Straßennamen, Auslegern und Zunftzeichen ehemalige Standorte von Brauereien und Wirtshäusern auf. Sie erfahren vieles über die Geschichte der Braukunst allgemein und in Bruck, warum 1516 das Reinheitsgebot eingeführt wurde, wo es Bierkeller gab und wie Biergärten entstanden sind. Unser Ziel es das Brucker Volksfest. Eingestimmt werden Sie von einem Braumeister der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg, der bei einem Rundgang im Brauhaus Bruck erläutert, wie heute Bier hergestellt, abgefüllt und vermarktet wird. Eine kostenlose Bierverkostung rundet die Führung ab. Treffpunkt der zweistündigen Führung ist der Leonhardsplatz. Nähere Information und Kosten unter www.fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.