Olching – Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ engagiert sich die Kolpingfamilie Olching in der Kenyanischen Stadt Eldoret. Ursprünglich sollte die Schule in Githunguri, nahe Nairobi, gebaut werden. Dort habe es jedoch Probleme mit dem Grundstück gegeben. Von den Olchingern wurde bereits eine Schule in Bomongo (im Kongo) fertiggestellt. In Kenya baute man eine Zisterne.

Fürstenfeldbruck - Margit Spindler aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist eine von derzeit 59 freien Mitarbeitern für die Verkehrssicherheit von Kindern beim ADAC Südbayern. 31 Jahre lang war sie für die Mobilitätsbildungsprogramme „Achtung Auto“ und „Aufgepasst mit ADACUS“ der ADAC Stiftung im Einsatz.

Puchheim - Die Stadt Puchheim hat einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen und interaktiven Lernumgebung gemacht. Am 13. März wurden insgesamt 76 modernste digitale Tafeln in den drei Grundschulen und der Mittelschule offiziell an die Schulleitungen übergeben.

Landkreis Starnberg - Dank einer Kooperation von Bund und Ländern, ist es dem Landkreis Starnberg möglich, seine Schulen digital aufzurüsten und Laptops zum Verleih an Schüler anzuschaffen. Die Mittel dafür kommen aus einem Sonderbudget, das im Rahmen des Digital-Pakts für das „Lernen zuhause“ vom Bund

Fürstenfeldbruck/Türkenfeld – Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen in Bayern fordern die heimischen Unternehmen von der Lokalpolitik, den Landkreis Fürstenfeldbruck als Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft zu machen.

Fürstenfeldbruck - Wegen des Coronavirus werden ab Montag alle Schulen, Kindergärten und Kitas in Bayern geschlossen. Die Einrichtungen bleiben bis zum Beginn der Osterferien am 6. April geschlossen, sie sollen nach dem Ende der Ferien am 20. April wieder für Schüler und Kindergartenkinder öffnen.