In diesem Jahr lockt der atmosphärisch schönste Adventsmarkt der Region mit noch mehr Ständen und einer neuen Bühne für die zahlreichen Künstler
ak
Kaltenberg - Im vergangenen Jahre begeisterte der von Grimm Märchen inspirierte Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg Tausende. Vor allem Familien mit Kindern kamen aufgrund des umfangreichen Rahmenprogramms mit Märchentheater und -figuren aus dem Staunen nicht mehr heraus. In diesem Jahr lockt der atmosphärisch schönste Adventsmarkt der Region mit noch mehr Ständen und einer neuen Bühne für die zahlreichen Künstler. Der Wolf im Nachthemd der Großmutter, Frau Holle, die ihre Betten ausschüttet, der Jägersmann, der Schneewittchen in den Wald gebracht hat, Rotkäppchen natürlich …  Die Figuren aus Grimms Märchen sind auf dem Adventsmarkt in Kaltenberg allgegenwärtig. So wie die Märchen selbst, die als Theater aufgeführt oder in heimeligen Zelten erzählt werden. Es ist dieses märchenhafte Ambiente, gepaart mit zauberhaften Walking Acts, Barden, besinnlicher Blasmusik und Alphornbläsern sowie aufregenden Feuershows und tausenden Lichtern, das den Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg einzigartig und zum atmosphärisch schönsten Markt in der Region macht. Entsprechend euphorisch waren die Reaktionen der Besucher:

Auch in diesem Jahr wird der Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg an den ersten drei Adventswochenenden das Publikum auf Schritt und Tritt in eine märchenhafte Weihnachtswelt entführen. Dabei wächst das Angebot enorm. Die Zahl der Markstände wird auf 80 verdoppelt. Mit der Waldbühne kommt ein zusätzlicher Auftrittsort für die Künstler hinzu. Das dazwischenliegende Waldgelände ist mit hunderten Irrlichtern geschmückt. Neu ist auch der als großes Lebkuchenhaus umgebaute Waldausschank und die Wildererhütte, in der köstliche Wildspezialitäten serviert werden. Wer dort oder an den anderen Ständen nicht fündig wird, kann sich auch in der Ritterschwemme oder im Bräustüberl kulinarisch verwöhnen lassen. Auf den Markständen wird zudem traditionelles Kunsthandwerk angeboten. Statt Industrieware findet man hier zahlreiche von Hand gefertigte Manufakturprodukte. Neu ist auch die Möglichkeit für Kinder zum Ponyreiten.

Neben all den Neuerungen dürfen auch die Highlights des vergangenen Jahres auf dem Adventsmarkt nicht fehlen. Da gäbe es Floki, die interaktive Schneeflocke, die mit ihrem Lichterspiel auf ein Klavier reagiert, das von Besuchern benutzt werden kann oder den über dimensionalen Adventskalender. Und auch die sieben Zwerge haben sich wieder auf dem Gelände des Marktes versteckt. Wer sie alle findet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.