In diesem Jahr lockt der atmosphärisch schönste Adventsmarkt der Region mit noch mehr Ständen und einer neuen Bühne für die zahlreichen Künstler
ak
Kaltenberg - Im vergangenen Jahre begeisterte der von Grimm Märchen inspirierte Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg Tausende. Vor allem Familien mit Kindern kamen aufgrund des umfangreichen Rahmenprogramms mit Märchentheater und -figuren aus dem Staunen nicht mehr heraus. In diesem Jahr lockt der atmosphärisch schönste Adventsmarkt der Region mit noch mehr Ständen und einer neuen Bühne für die zahlreichen Künstler. Der Wolf im Nachthemd der Großmutter, Frau Holle, die ihre Betten ausschüttet, der Jägersmann, der Schneewittchen in den Wald gebracht hat, Rotkäppchen natürlich …  Die Figuren aus Grimms Märchen sind auf dem Adventsmarkt in Kaltenberg allgegenwärtig. So wie die Märchen selbst, die als Theater aufgeführt oder in heimeligen Zelten erzählt werden. Es ist dieses märchenhafte Ambiente, gepaart mit zauberhaften Walking Acts, Barden, besinnlicher Blasmusik und Alphornbläsern sowie aufregenden Feuershows und tausenden Lichtern, das den Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg einzigartig und zum atmosphärisch schönsten Markt in der Region macht. Entsprechend euphorisch waren die Reaktionen der Besucher:

Auch in diesem Jahr wird der Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg an den ersten drei Adventswochenenden das Publikum auf Schritt und Tritt in eine märchenhafte Weihnachtswelt entführen. Dabei wächst das Angebot enorm. Die Zahl der Markstände wird auf 80 verdoppelt. Mit der Waldbühne kommt ein zusätzlicher Auftrittsort für die Künstler hinzu. Das dazwischenliegende Waldgelände ist mit hunderten Irrlichtern geschmückt. Neu ist auch der als großes Lebkuchenhaus umgebaute Waldausschank und die Wildererhütte, in der köstliche Wildspezialitäten serviert werden. Wer dort oder an den anderen Ständen nicht fündig wird, kann sich auch in der Ritterschwemme oder im Bräustüberl kulinarisch verwöhnen lassen. Auf den Markständen wird zudem traditionelles Kunsthandwerk angeboten. Statt Industrieware findet man hier zahlreiche von Hand gefertigte Manufakturprodukte. Neu ist auch die Möglichkeit für Kinder zum Ponyreiten.

Neben all den Neuerungen dürfen auch die Highlights des vergangenen Jahres auf dem Adventsmarkt nicht fehlen. Da gäbe es Floki, die interaktive Schneeflocke, die mit ihrem Lichterspiel auf ein Klavier reagiert, das von Besuchern benutzt werden kann oder den über dimensionalen Adventskalender. Und auch die sieben Zwerge haben sich wieder auf dem Gelände des Marktes versteckt. Wer sie alle findet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.