Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Wählen dürfen Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren – doch bereits ab der 7. Klasse können Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl teilnehmen.
Die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler (CSU) macht auf dieses Schulprojekt aufmerksam: „In dem bundesweiten Projekt können Schülerinnen und Schüler Demokratie ganz praktisch erleben, indem sie ihre eigene Bundestagswahl organisieren.
CSU

Landkreis - Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Wählen dürfen Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren – doch bereits ab der 7. Klasse können Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl teilnehmen. Die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler (CSU) macht auf dieses Schulprojekt aufmerksam: „In dem bundesweiten Projekt können Schülerinnen und Schüler Demokratie ganz praktisch erleben, indem sie ihre eigene Bundestagswahl organisieren. Von der Wahlbenachrichtigung über die Wahl selbst bis zur Stimmauszählung stellen sie den gesamten Prozess der Bundestagswahl nach. Ich freue mich, wenn die Juniorwahl auch in diesem Jahr in vielen Klassenzimmern in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck stattfindet!“

Träger des Projektes, das erstmals im Jahr 1999 durchgeführt wurde, ist der Verein Kumulus e.V. aus Berlin. Schirmherr der Juniorwahl ist Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble. Bereits bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2017 nahmen fast eine Millionen Schüler an dem Projekt teil, darunter auch an mehreren Schulen in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck.

Weitere Informationen zu dem Projekt sind zu finden unter:

https://www.btg-bestellservice.de/pdf/20094050.pdf

Interessierte Schulen können sich anmelden unter:

https://www.juniorwahl.de/anmelden.html

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.