Szene aus „Jeder stirbt für sich allein“, welche zur "Inszenierung des Jahres" gekürt wurde
Szene aus „Jeder stirbt für sich allein“. Luk Perceval erhielt hierfür den „Faust“ für die beste Regie.
ak
Fürstenfeldbruck – Was für den Film der „Oscar“, ist für das deutschsprachige Theater der„Faust“. Dieser vom Bühnenverein gestiftete Preis zeichnet die besten Künstler der jeweiligen Theater-Sparte aus. Bei der diesjährigen Preisvergabe haben diese Auszeichnung gleich vier Künstler der Fürstenfelder Theaterreihe erhalten.
Nachdem Luk Perceval mit seiner Inszenierung des Fallada-Romans „Jeder stirbt für sich allein“ schon beim „Berliner Theatertreffen“ eingeladen war und die versammelte Kritikergilde diese Aufführung zur „Inszenierung des Jahres“ gewählt hat, erhielt er nun auch den „Faust“ für die beste Regie. Gleichzeitig wurde Annette Kurz mit dem „Faust“ für das beste Bühnenbild ausgezeichnet. Diese hoch dekorierte Aufführung des Hamburger Thalia Theaters können die Besucher von Theater Fürstenfeld im März 2014 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld erleben.
Den Preis für die beste Darstellerin gewann Constanze Becker, die  unlängst beim Gastspiel des Schauspiels Frankfurt in Moritz Rinkes Stück „Wir lieben und wissen nichts“ zu bewundern war.
Die vierte Preisträgerin der Fürstenfelder Theaterreihe war Anna Sühelya Harms, die als beste Tänzerin ausgezeichnet wurde. Sie glänzte in der letzten Spielzeit im Tanzabend „Future 6“, einer Produktion der Kompanie „Gauthier Dance“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.