Franzi hasch als heiliger St.Martin besuchte in ihrem roten Mantel die Kinder des kath. Kindergarten St. Mauritius auf ihrem Pferd.
Franzi Hasch und ihr Pferd Shahiba spielten die Rolle des heiligen St. Martin hoch zu Ross und führten den Laternenumzug des Kindergarten St. Mauritius an.
ak
Grafrath - Beim diesjährigen Laternenumzug des kath. Kindergarten St. Mauritius freuten sich die Kinder gleich doppelt über besondere Besucher. Voller Begeisterung bestaunten sie den heiligen St. Martin, der sie auf seinem Pferd besuchen kam. Franzi Hasch und ihr Pferd Shahiba aus dem ortsansässigen Reitclub Unteralting spielten die Rolle des edlen Soldaten hoch zu Ross und führten den Martinsumzug durch den Forstlichen Versuchsgarten Grafrath an. Doch bevor sich der Laternenzug in Bewegung setzte, wurde gemeinsam mit Pater Sylvester aus dem Franziskaner Kloster, Grafrath gesungen und gebetet. Die in liebevoller Bastelarbeit selbst kreierten Laternen wurden gesegnet und im Anschluss mit den dazugehörigen Laternenliedern durch die Dämmerung getragen.
Die Geschichte des heiligen St. Martin wurde den Kindern bereits im Vorfeld nahe gebracht. Schon am Vormittag hatte Pater Sylvester die Kinder im Kindergarten besucht und ihnen die Geschichte des heiligen St. Martin erzählt. Darüber hinaus halfen sie alle in Vorbereitung des Festes mit, Martinsgänse aus Lebkuchenteig zu backen, um den Verkaufserlös für einen guten Zweck zu spenden. Zusammen mit dem Getränkeverkauf des Nachmittags kamen 300 Euro zusammen, die der Kinderkrebsstation Intern 3 der Haunerschen Klinik München gespendet werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.