Kinderfest
Kinderfest
ak
Puchheim – Den Weltkindertag begeht die Stadt Puchheim mit einem großen und bunten Fest rund um die Kennedywiese, die Adenauer- und Poststraße, am Samstag, 20. September. Das Fest wird zu Ehren der Kinderrechte unter dem Motto: „Jedes Kind hat Rechte!“ durchgeführt (25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention).
Um 11 Uhr wird die Feier (der Eintritt ist frei) mit einem Saftanstich durch den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V. auf der Bühne der Kennedywiese eröffnet. Um 14 Uhr wird – nach einem Grußwort von Bürgermeister Seidl – ein Luftballonweitflugwettbewerb mit der Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm, durchgeführt. Sie konnte als Schirmherrin für das Welt-Kinderfest gewonnen werden. Neben Karussell, Kettcar- und Fahrradparcours, einem Kinderrechteparcours, Hüpfburg und Bühnenprogrammen wird es ein Verkehrserziehungs-Kasperltheater der Polizei im Saal der Gemeinde St. Josef geben. Im JUZ (Jugenzentrum) findet von 18 bis 21 Uhr eine Kinderparty statt. Als eines der Highlights ist auch das Konzert des Liedermachers Donikkl um 17 Uhr im PUC geplant. Restkarten sind erhältlich unter: www.puc-puchheim.de          
Das Fest wird übrigens auch bei schlechtem Wetter gefeiert: im Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Josef, der Bücherei, im Bürgertreff, Rathaus, im JUZ sowie im Stadtteilzentrum des Quartiermanagements in der Adenauerstr. 18.
Weitere Informationen sind erhältlich unter der Telefonnummer: (089) 39293920 bzw. unter: www.stadtteilzentrum-planie.de
Es gibt nur eine begrenzte Parkmöglichkeit am S-Bahnhof Puchheim, am Alois-Harbeck-Platz und in der Tiefgarage des Puchheimer Kulturzentrums PUC (Oskar-Maria-Graf-Str. 2). Die Stadt bittet um Anreise per öffentlichem Personennahverkehr mit der S-Bahnlinie S4 und den Buslinien 830, 831, 845, 854 und 855. Die Post- und die Adenauerstraße sind für den Autoverkehr von 9 bis 21 Uhr gesperrt. Die Kennedystraße kann von der östlichen Seite von der FFB 11 über die Adenauerstraße weiter erreicht werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.