Familie Khan Taj mit Claudia Frodien, Nina Todorova, Elisabeth Baumgartner und Reinhild Friedrichs.
ak
Puchheim - Vor einem knappen Jahr startete Claudia Frodien, Leiterin der Volkshochschule (vhs) Puchheim, die Spenden-Aktion „Sei ein Deutschkurs-Pate“ für Asylsuchende und Menschen, die die lateinische Schrift nicht beherrschen.
Frodien: „Nur diejenigen, die die lateinische Schrift beherrschen oder als Flüchtling anerkannt sind, dürfen an staatlich geförderten Deutschkursen teilnehmen. Aber diejenigen, die in der Heimat mit kyrillischen, hebräischen, arabischen oder asiatischen Schriftsystemen aufgewachsen sind, gehen leer aus. Genauso wie die Asylsuchenden, deren Verfahren zur Anerkennung oft monatelang dauert. Ohne eigene Mittel, in einem fremden Land, wollen viele von ihnen die sprachlich bedingte Isolation durchbrechen und einfach mit uns reden. Sie wollen dazu gehören und selbständig Entscheidungen treffen können.“ Dank der bisher eingegangenen Spenden ist es nun soweit – die ersten vier Asylbewerber nehmen an einem Deutschkurs der vhs Puchheim teil. Ihre Kursgebühr wird aus den Spenden der Deutschkurs-Paten finanziert. Vier weitere Teilnehmer dieses Deutschkurses, der zweimal wöchentlich abends stattfindet, bezahlen die Kursgebühr aus eigener Tasche.
Nina Todorova, vhs-Dozentin mit abgeschlossenem Studium „Deutsch als Zweitsprache“ an der Uni München: „Die Kursgröße mit insgesamt acht Personen ist gerade richtig, um einen guten Einstieg in die Deutsche Sprache zu finden. Alle Teilnehmer wollen sich möglichst schnell in ihrem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden“ Die Familie Khan Taj, deren Kursgebühren aus dem Spendentopf finanziert werden – Vater Mohammad, 57 Jahre, die beiden Zwillingsschwestern Sharzeen und Sharmeen, 26 Jahre, und Sohn Tahan Ali, 25 Jahre ist gebürtig aus Pakistan und lebt in Puchheim. Elisabeth Baumgartner, Sozialpädagogin der Diakonie Fürstenfeldbruck, betreut die Familie, die im Dezember 2014 einen Asylantrag gestellt hat. Reinhild Friederichs vom Helferkreis Asyl in Puchheim organisiert gemeinsam mit Andrea Winkler die ehrenamtlich geführten Deutschkurse des katholischen Pfarrverbandes Puchheim.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.