Bürgermeister Norbert Seidl verlost bei der Tombola ein Ortschild, ein Unikat noch von der Gemeinde Puchheim
ak
Puchheim - Das 3. Puchheimer Stadtfest von Freitag, 15. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, steht heuer unter dem Motto „5 Jahre Stadt Puchheim“. Ein buntes Veranstaltungsprogramm erwartet die Besucher auf der Wiese vor dem PUC und an weiteren Veranstaltungsorten. 

Freitag, 15. Juli 2016: Den Auftakt des 3. Puchheimer Stadtfestes zum fünfjährigen Stadtjubiläum auf der PUC-Wiese bildet am 15. Juli um 19 Uhr nach einer Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Norbert Seidl das 14. Benefizkonzert zu Gunsten der Indiohilfe Ecuador. Die kolumbianische Sängerin Ximena Mariño wird zusammen mit dem Folkloreensemble Leño Verde unter der Leitung von Helge Japha das Publikum verzaubern. Unterstützt werden sie von den vier jungen Musikern des „nähmaschinenQuartett“. Spenden werden erbeten und kommen ohne jeden Abzug der Indiohilfe Ecuador zugute, einer ehrenamtlich geführten Hilfsorganisation, die seit 35 Jahren jungen Indios zu Bildung und Ausbildung verhilft.

Samstag, 16. Juli 2016: Am zweiten Festtag präsentieren sich ab 11 Uhr auf der Open-Air Bühne auf der PUC-Wiese Puchheimer Vereine mit einem bunten Unterhaltungsprogramm aus Tanz, Theater, Kabarett und Musik. Es moderiert der Kabarettist und Puppenspieler Joe Heinrich, bekannt aus der BR-Sendung „quer“. Auf der PUC-Wiese wird den ganzen Tag lang ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Tombola und finnischen Spielen stattfinden.  „Steffen's Dampfbahn“ dreht für Groß und Klein ihre Kreise auf den eigens verlegten Schienen. Die Open-Air Bühne wird umrahmt von Ständen und Aktionen der Puchheimer Vereine, die dort für das gastronomische Wohl sorgen oder Informationen zu diversen Themen und Spiele anbieten.
Um 15.20 Uhr präsentiert der Erste Bürgermeister Norbert Seidl "5 Jahre Stadt Puchheim". Im Rahmen einer unterhaltsamen Gesprächsrunde mit den Altbürgermeistern Erich Pürkner und Dr. Herbert Kränzlein sowie dem Referenten für Stadtentwicklung Dr. Reinhold Koch findet auch eine Tombola statt, bei der ein Ortsschild "Gemeinde Puchheim" verlost wird. Ab 20 Uhr treten "Teddy und die Lollipops" sowie um 22.15 Uhr die "Ludwig Seuss Band" auf. Bei schlechtem Wetter findet das Bühnenprogramm im PUC statt, wo sich auch die Vereine mit jeweils einem Stand und dann deutlich reduziertem Angebot präsentieren.

Sonntag, 17. Juli 2016: Auch am Sonntag wird es zwischen 12 und 18 Uhr ein buntes Programm der Vereine auf der Open-Air Bühne geben. Die Moderation des Tages übernimmt wieder der Kabarettist und Puppenspieler Joe Heinrich. Tanz, Musik, Kabarett und Informationen zu diversen Themen werden das Publikum unterhalten. Rund um die Bühne gibt es ein vielfältiges gastronomisches sowie spielerisches Angebot. Bei schönem Wetter wird auch wieder „Steffen's Dampfbahn“ ihre Kreise drehen. Als Highlight des Tages zeigt die Musikschule Puchheim um 13.30 Uhr im PUC das von der Familie Overbeck komponierte Musical "Puchheim - Das Stadtmusical". Den Abschluss bildet ab 17 Uhr ein Auftritt der Puchheimer Band „Energetic“. Bei schlechtem Wetter findet das Bühnenprogramm im PUC statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.