Mit zwei großen Festen feierte die Grundschule Puchheim Süd im Oktober ihren 50. Geburtstag. Den Auftakt machte die Jubiläumsfeier für Schüler, Eltern und alle Freunde der Grundschule Puchheim Süd. Mehr als 700 große und kleine Besucher feierten ein fröhliches, buntes Fest der Vielfalt.
Mit zwei großen Festen feierte die Grundschule Puchheim Süd im Oktober ihren 50. Geburtstag.
Grundschule Puchheim Süd

Puchheim – Mit zwei großen Festen feierte die Grundschule Puchheim Süd im Oktober ihren 50. Geburtstag. Den Auftakt machte die Jubiläumsfeier für Schüler, Eltern und alle Freunde der Grundschule Puchheim Süd. Mehr als 700 große und kleine Besucher feierten ein fröhliches, buntes Fest der Vielfalt. Alle Gäste wurden in den über 25 verschiedenen Sprachen der Schulkinder begrüßt. Die musikalischen Darbietungen der Kinder machten vor allem eines deutlich: An der Schule Süd ist Vielfalt willkommen und wird täglich gelebt. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde eine von allen Akteuren entwickelte Schul-Carta enthüllt, die das, was diese Schule ausmacht, in Vereinbarungen für die Schüler, aber auch für die Lehrkräfte und Eltern festhält. Die Kinder vergnügten sich an vielfältigen Spiele- und Bastelstationen. Bei verschiedenen Ausstellungen konnten sich alle Besucher über die Geschichte der Grundschule Puchheim Süd, über die Puchheimer Stadtgeschichte und über elektronische Errungenschaften vor 50 Jahren informieren. Die Texte hierzu hatten die Kinder der Schule vorher professionell eingesprochen und konnten via QR-Code zu den Bildern und Exponaten angehört werden. Für Speis und Trank sorgte bestens der Elternbeirat.

Der Einladung zum offiziellen Festakt ein paar Tage später folgten rund 140 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und öffentlichem Leben, darunter Vertreter der Stadt Puchheim, des Landratsamtes, des bayerischen Landtages und der Schulaufsicht. „Vielfalt ist das Erkennungsmerkmal unserer Schule. Eine Haltung des Annehmens, der Wertschätzung und der Toleranz ist das, was unsere Schule trägt“, so die Rektorin Dr. de la Camp. Die „Schule Süd“, wie sie die Puchheimer liebevoll nennen, zeichnete sich schon immer durch eine multikulturelle Schülerschaft aus. Besonders in der Gegenwart ist die Schule Süd für ihre kulturelle, soziale und religiöse Diversität bekannt. In kaum einer anderen Schule im Landkreis lernen Kinder so vieler unterschiedlicher Nationalitäten, religiöser und kultureller Gesinnungen und sozialer Vorprägungen zusammen. Eine Tatsache, so Rektorin Dr. Margret de la Camp, die etliche zusätzliche Aufgaben und Herausforderungen mit sich bringt. Die aber, und das war bei den Feierlichkeiten zu jedem Zeitpunkt spürbar, von allen vor allem als eine Bereicherung gesehen wird und die sich daraus ergebende Chancen aktiv genutzt werden. „Unser Kinder erfahren hier von Anfang an die Grundwerte einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung“, resümiert die Schulleiterin.

Damit das Schulmotto „friedlich, freundlich, fair“ umfassend gelebt werden kann, braucht es neben der werteorientierten Haltung klare Strukturen, die Sicherheit geben und Vereinbarungen, deren Einhaltung nicht verhandelbar ist. Besonders stolz sei die Rektorin auf die Schüler und das Kollegium, die in beeindruckender Weise für diesen Spirit verantwortlich sind. Schulrätin Stefanie Backu lobte in Ihrem Grußwort diesen umfassenden Werterahmen und attestierte der Schule Süd einen hohen Qualitätsstandard durch innovative und moderne Unterrichtsgestaltung sowie ein beeindruckendes, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmtes Schulleben. Dafür hat sich die Schule ein herausragendes Unterstützungsnetzwerk aufgebaut, das seines Gleichen sucht. Bürgermeister Seidl hob die besonders gute Zusammenarbeit mit dem Sachaufwandsträger, der Stadt Puchheim, hervor und betonte die Wichtigkeit der Schule für die

Stadt. Schule innovativ, offen und inklusiv zu denken und Menschlichkeit als Basis bei der Flut an Regularien stets in den Vordergrund zu stellen, das sei die Aufgabe, die Schule heutzutage leisten sollte und die an der Grundschule Puchheim Süd in besonderer Weise gelingt, das zeigten auch die Grußworte aus dem Landratsamt, aus dem bayerischen Landtag und von Elternbeirat und Förderverein. Die Feierstunde wurde beeindruckend von den Viertklässlern und der Bläserklasse (in Kooperation mit der Musikschule) musikalisch umrahmt und durch eine Einlage der Lehrkräfte heiter abgerundet.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier