Seniorin stürzt in den See
Von diesem Steg aus stürzte die Seniorin ins Wasser.
ak
Olching – Am vergangenen Sonntag ist eine alte Frau mit ihrem Rollator in den See am Olchinger Schwaigfeld gefallen. Die 89-Jährige wohnt in dem dortigen Pflegeheim. Nur aufmerksamen Anwohnern und der spontanen Hilfe einiger Passanten ist es zu verdanken, dass die offenbar verwirrte Frau noch am Leben ist – und das obwohl laut den Angaben der Anwesende Angestellte des Pflegeheims direkt vor Ort gewesen sein und das Geschehen aus nächster Nähe beobachtet haben sollen. Die Frau soll mit ihrem Rollator auf den Steg gelaufen und Zeugenangaben zufolge einfach über das Ende hinaus gestürzt sein.
Manfred Bötsch aus Olching, der die Frau aus dem Wasser gerettet hat, hat uns diese Zeilen geschickt:
 
„Am Sonntagvormittag war ich wie gewohnt auf dem Bolzplatz am Olchinger Schwaigfeld mit Freunden beim Fußballspielen. Dort befindet sich auch das Seniorenwohnen. Im Park zwischen den Häusern befindet sich ein See.
An besagtem Sonntag ist eine hilfsbedürftige Rentnerin mit ihren Rollator in diesen See gefallen und hierbei beinahe ertrunken. Ein aufmerksamer Anwohner hatte die alte Dame von seinem Balkon aus beobachtet. Er lief zum See und rief uns zu Hilfe Ich bin ohne nachzudenken ins Wasser gesprungen und habe die Frau auf den Steg gehoben. Die Rentnerin war erst ohne Bewusstsein. Nachdem ich sie in stabile Seitenlage gebracht und ihr den Rücken geklopft hatte, kam sie Gott sei Dank wieder zu sich, war zwar verwirrt, aber ansprechbar.
Warum ich Ihnen diese Zeilen schreibe?! …nicht wegen mir oder den anderen Helfern, sondern weil ich mich dermaßen über die Pfleger des nur 50 Meter entfernten Pflegeheimes geärgert habe. Diese standen in ihrem Gelände und schauten von weitem zu wie wir die Dame, die eigentlich in deren Obhut sein sollte, an Land gezogen haben. Selbst nach mehrmaligen Zurufen kam keiner von ihnen herüber. Selbst der Notarzt aus Fürstenfeldbruck war schneller an der Unfallstelle als diese Pfleger. Meines Erachtens hätte die ältere Dame schon wegen ihres Gesundheitszustandes gar nicht mehr alleine im Park herumlaufen dürfen.“

 
Die Seniorin wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Gesundheitszustand war, auch nach Aussage von Hauptkommissar Herbert Kanz von der PI Olching, bereits vorher nicht gut. Von dem Sturz in den See habe die 89-Jährige lediglich Unterkühlungen davon getragen.
Alle Personen, die mit ihr in Berührung gekommen sind, wurden mit Desinfektionsmittel versorgt, da die Frau mit einem resistenten Krankenhauskeim infiziert war. Warum sie dennoch ohne Begleitung unterwegs war, ist noch ungeklärt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.