Seniorin stürzt in den See
Von diesem Steg aus stürzte die Seniorin ins Wasser.
ak
Olching – Am vergangenen Sonntag ist eine alte Frau mit ihrem Rollator in den See am Olchinger Schwaigfeld gefallen. Die 89-Jährige wohnt in dem dortigen Pflegeheim. Nur aufmerksamen Anwohnern und der spontanen Hilfe einiger Passanten ist es zu verdanken, dass die offenbar verwirrte Frau noch am Leben ist – und das obwohl laut den Angaben der Anwesende Angestellte des Pflegeheims direkt vor Ort gewesen sein und das Geschehen aus nächster Nähe beobachtet haben sollen. Die Frau soll mit ihrem Rollator auf den Steg gelaufen und Zeugenangaben zufolge einfach über das Ende hinaus gestürzt sein.
Manfred Bötsch aus Olching, der die Frau aus dem Wasser gerettet hat, hat uns diese Zeilen geschickt:
 
„Am Sonntagvormittag war ich wie gewohnt auf dem Bolzplatz am Olchinger Schwaigfeld mit Freunden beim Fußballspielen. Dort befindet sich auch das Seniorenwohnen. Im Park zwischen den Häusern befindet sich ein See.
An besagtem Sonntag ist eine hilfsbedürftige Rentnerin mit ihren Rollator in diesen See gefallen und hierbei beinahe ertrunken. Ein aufmerksamer Anwohner hatte die alte Dame von seinem Balkon aus beobachtet. Er lief zum See und rief uns zu Hilfe Ich bin ohne nachzudenken ins Wasser gesprungen und habe die Frau auf den Steg gehoben. Die Rentnerin war erst ohne Bewusstsein. Nachdem ich sie in stabile Seitenlage gebracht und ihr den Rücken geklopft hatte, kam sie Gott sei Dank wieder zu sich, war zwar verwirrt, aber ansprechbar.
Warum ich Ihnen diese Zeilen schreibe?! …nicht wegen mir oder den anderen Helfern, sondern weil ich mich dermaßen über die Pfleger des nur 50 Meter entfernten Pflegeheimes geärgert habe. Diese standen in ihrem Gelände und schauten von weitem zu wie wir die Dame, die eigentlich in deren Obhut sein sollte, an Land gezogen haben. Selbst nach mehrmaligen Zurufen kam keiner von ihnen herüber. Selbst der Notarzt aus Fürstenfeldbruck war schneller an der Unfallstelle als diese Pfleger. Meines Erachtens hätte die ältere Dame schon wegen ihres Gesundheitszustandes gar nicht mehr alleine im Park herumlaufen dürfen.“

 
Die Seniorin wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Gesundheitszustand war, auch nach Aussage von Hauptkommissar Herbert Kanz von der PI Olching, bereits vorher nicht gut. Von dem Sturz in den See habe die 89-Jährige lediglich Unterkühlungen davon getragen.
Alle Personen, die mit ihr in Berührung gekommen sind, wurden mit Desinfektionsmittel versorgt, da die Frau mit einem resistenten Krankenhauskeim infiziert war. Warum sie dennoch ohne Begleitung unterwegs war, ist noch ungeklärt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.