Die unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden bei der Polizeiprävention.
ak
Olching - Gut  50 unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden, im Übrigen alle ausschließlich männlich, sind vor kurzem in eine kleine Containerlandschaft auf einem Schulgelände in Olching eingezogen. „Auch die sind unsere Zielgruppe“, so die Einschätzung des Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Olching, Polizeikommissar Wofgang Klein, als es darum ging entsprechende präventivpolizeiliche Informationen für die Jugendlichen aus dem Irak, Afghanistan, Eritrea und Somalia anzubieten. Bis dahin fehlte es den Jungs an wichtigen Informationen über die neue Wunschheimat und den geltenden Regeln in Deutschland, so führte in der jüngeren Vergangenheit u.a. unerlaubtes nächtliches Fernbleiben aus der Unterkunft immer wieder zu Vermisstenanzeigen seitens der Unterkunftsleitung. Mitte September erschien also Polizeikommissar Klein mit seinem Kollegen Polizeihauptmeister Florian Ninding in den Räumen der Flüchtlingsunterkunft um den Jungen Basisinformationen bezüglich der deutschen Rechtslage und der damit verbundenen Aufgaben der Polizei zu vermitteln. Insofern ein ganz normaler Präventionsunterricht für den Polizeibeamten, wäre da nicht die Sprachbarriere. Der Grundstein, mit Themen wie Schwarzfahren, Rauchen, Alkohol, Waffenbesitz, Verkehrsrecht, aber auch über Gebräuche und Gepflogenheiten im sozialen Miteinander, wurde in englischer Sprache gelegt. Dabei stieß man jedoch vereinzelt an Grenzen, also wurde das Gesagte bei Bedarf durch einen Mitbewohner in die jeweilige Landessprache übersetzt. Der Unterricht verlief aus Sicht des Polizeikommissaren Klein hervorragend, da die Jugendlichen Teilnehmer aufmerksam zu hörten und ihr Interesse an den Themen durch spontane Zwischenfragen zeigten. Zum Abschluss überreichte das Polizei-Team den Jungs noch einige Fuß-, Volley- und Basketbälle, deren Kauf durch Spenden des Vereins „Bürger & Polizei e.V“ realisiert werden konnte. Ein Tischkicker und weitere Sportutensilien, die durch eine spontane Entscheidung der Geschäftsführung  eines großen Olchinger Supermarktes  gespendet wurden, konnten ebenfalls übergeben werden. Knapp aber dennoch aussagekräftig lautete das Resümee des Präventionsbeamten Klein mit den Worten „Ganz normale Jungs!“ 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.