Die Stadt Olching ist kontinuierlich bestrebt, den Bürgerservice zu verbessern. Hierzu zählen natürlich unter anderem das Verkürzen von Bearbeitungsdauer sowie Wartezeiten. Vor diesem Hintergrund wurden im Eingangsbereich des Rathauses zwei zusätzliche Schnellschalter, die vor allem zu Spitzenzeiten das Bürgerbüro entlasten, geschaffen.
Auch Bürgermeister Andreas Magg (re.) ist von dem neuen Service überzeugt.
Stadt Olching

Olching - Die Stadt Olching ist kontinuierlich bestrebt, den Bürgerservice zu verbessern. Hierzu zählen natürlich unter anderem das Verkürzen von Bearbeitungsdauer sowie Wartezeiten. Vor diesem Hintergrund wurden im Eingangsbereich des Rathauses zwei zusätzliche Schnellschalter, die vor allem zu Spitzenzeiten das Bürgerbüro entlasten, geschaffen. Aktuell sind diese noch in der Testphase und dienen ausschließlich zur Bearbeitung der Briefwahlanträge für die Europawahl. In der ersten Woche wurden bereits insgesamt über 2.600 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Für Bürger, die sofort bei Abholung ihrer Unterlagen im Rathaus wählen möchten, steht eine Wahlkabine bereit.

Das Feedback der Bürger ist bislang durchweg positiv, weiß Bürgerbüroleiter Hans Huber: „Die Wartezeiten liegen deutlich unter 10 Minuten, das kommt bei den Bürgern natürlich gut an.“ Auch Bürgermeister Andreas Magg ist von dem neuen Service überzeugt: „Es gibt bestimmte Dienstleistungen, die relativ wenig Bearbeitungszeit benötigen und sich daher gut von den anderen räumlich trennen lassen.“ Sollte sich die Funktionalität des Schalters in den nächsten Wochen bestätigen, werden dort in Zukunft weitere Serviceleistungen angeboten, wie beispielsweise das Abholen eines Passes oder das Abgeben einer Fundsache. Somit können Spitzenzeiten, wie Dienstags und Donnerstagnachmittage sowie die Wochen unmittelbar vor den Schulferien, abgefedert werden. Voraussetzung dafür sind ausreichend verfügbare Personalkapazitäten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.